Computerkriminalität

Ein Jahr Haft für Film-Raubkopierer

21. Oktober 2011, 15:35 Uhr |

Ein 42-jähriger Raubkopierer wurde vom Amtsgericht Ludwigshafen zu einer Haftstrafe verurteilt. Er soll über 700 Filme illegal über das Bittorrent-Netzwerk heruntergeladen und teilweise auch anderen Nutzern angeboten haben.

Der Kampf gegen Raubkopierer geht unvermindert weiter – mit Erfolg. Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat einen 42-Jährigen wegen unerlaubter Verwertung und Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken jetzt zu einem Jahr Haft verurteilt. Dabei wurden dem Angeklagten zwei verschiedene Tatbestände zur Last gelegt:

Einerseits das gemeinschaftliche Betreiben eines Trackers und damit der zentralen Organisationseinheit eines BitTorrent-Netzes und andererseits die unerlaubte Vervielfältigung von 781 urheberrechtlich geschützten Werken auf DVD und PC, die anlässlich einer Durchsuchung bei dem Mann sichergestellt worden waren. Für den ersten Teil erhielt der Ludwigshafener nach Angaben der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) eine Einzelstrafe von sieben Monaten Gefängnis. Für Punkt zwei hielt das Gericht jeweils fünf Tagessätze zu je 40 Euro pro Titel für tat- und schuldangemessen.

Ein umfassendes Geständnis sowie Reue und Schuldeinsicht des Angeklagten wirkten nach Aussagen der GVU-Piratenjäger strafmildernd. Die Strafe des zuvor noch nicht strafrechtlich in Erscheinung Getretenen wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist rechtskräftig.


  1. Ein Jahr Haft für Film-Raubkopierer
  2. Strafantrag der GVU

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+