Energie sparen mit der Wolke
Cloud-Computing schont die Umwelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Accenture und WSP Environment & Energy im Auftrag von Microsoft. Danach können Unternehmen, die betriebliche Anwendungen in die Cloud verlegen, ihren Energieverbrauch und CO2-Ausstoss im Vergleich zur Nutzung im Eigenbetrieb um mindestens 30 Prozent senken.
- Energie sparen mit der Wolke
- Kleine Unternehmen profitieren am meisten
»Cloud Computing ist wirtschaftlicher und IT-Ressourcen werden effizienter genutzt, wenn betriebliche Anwendungen wie diese in einer gemeinsamen Umgebung laufen«, sagt James Harris, Managing Director of Cloud Services bei Accenture. Die Studie vergleicht drei weit verbreitete und viel genutzte Microsoft-Anwendungen für E-Mail, virtuelle Zusammenarbeit und Customer Relationship Management. Die Kunden können jede Anwendung lokal installieren oder die entsprechende Anwendung aus der Cloud von Microsoft beziehen. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die Wahl der Cloud-Anwendung eine erhebliche Senkung des CO2-Ausstosses ermöglicht.