GRTgaz Deutschland, Mitbetreiber einer der wichtigsten Importpipelines für russisches Erdgas, setzt auf Cloud Computing und ERP-Virtualisierung, um Mengen und Preise jederzeit auf die Sekunde genau zu berechnen.
Das Unternehmen GRTgaz Deutschland nutzt jetzt sein gesamtes Nominierungsmanagement auf Basis verschiedener ERP-Branchenlösungen über geschützte Datenverbindungen aus dem Hochsicherheits-Rechenzentrum des Kölner Dienstleisters Pironet NDH Datacenter. Pironet verantwortet den reibungslosen Betrieb und versorgt die ERP-Systeme aus seiner »Business-Cloud« on Demand mit Rechenleistung und Speicherplatz.
GRTgaz Deutschland kann dadurch den Ressourcenbedarf jederzeit entsprechend den aktuellen Anforderungen skalieren. »Die Herausforderung für den Betrieb unseres ERP-Systems liegt einerseits in den Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Verfügbarkeit. Andererseits suchten wir nach einem Ansatz, der uns den flexiblen Zugriff auf Infrastruktur-Ressourcen ermöglicht«, betont David Conway, Head of Commercial Operations bei GRTgaz Deutschland. Die Bereitstellung der ERP-Applikations-Server sowie der zugehörigen Datenbanken erfolgt daher in einer virtuellen Umgebung. »Bei einem Ausfall von Hardwarekomponenten wird die virtuelle Instanz automatisch auf andere Server verschoben und arbeitet unterbrechungsfrei weiter. Zusätzlich spiegeln wir regelmäßig den kompletten Systemzustand, der sich bei Bedarf sehr schnell wiederherstellen lässt«, erläutert Dr. Clemens Plieth, Geschäftsführer der Pironet NDH Datacenter.