Die meisten ERP-Einführungsprojekte integrieren mittlerweile auch Werkzeuge zur Geschäftsdatenanalyse. Denn gerade mittelständische Unternehmen wollen keine visionären Innovationen, sondern setzen vor allem auf pragmatische Erneuerungen, die schnell und nachhaltig Erfolg bringen.
Mittlerweile führen neun von zehn Kunden, die sich für die Implementierung einer SAP Branchenlösung der All for One Midmarket AG entscheiden, gleich auch Business Intelligence (BI) mit ein. Das war nicht immer so. »Früher waren Analyse und Präsentation von Geschäftsdaten, Kennzahlenvergleiche oder Planungen und Prognosen meist gleichbedeutend mit dem Einsatz von SAP NetWeaver BW. Nicht alle, aber viele Mittelstandskunden waren damit schlicht überfordert und die BI Diskussion beendet, bevor wir überhaupt zum eigentlichen Kern vordringen konnten«, sagt Christine Balzer, Business Intelligence Consultant bei der All for One Midmarket AG. Mit dem Einbezug von Business Objects hingegen wurde eine neue Tür aufgestoßen, die auch ohne ein Business Warehouse auskommt und stattdessen den direkten Online-Zugriff auf die ERP-Daten zulässt. »Seitdem verlaufen unsere Gespräche in völlig anderen Bahnen«, freut sich Balzer.