ERP im Mittelstand

Erfolgsversprechende Lösungen statt Visionen gefragt

15. Oktober 2010, 14:35 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erfolgreiches Trio

Das Gros der BI Erstinstallationen entfällt aktuell auf ein Trio aus SAP BusinessObjects Edge BI, SAP Crystal Dashboard Design (Dashboard-Entwicklung) und SAP Crystal Reports (Berichtswesen). Diese Werkzeuge erweisen sich als gut geeignet für den Einsatz bei den Anwendern wie auch direkt im Management. Sie lassen sich intuitiv bedienen. Daher ist nicht zwingend IT-Kompetenz erforderlich, um den Wert von Unternehmensdaten besser auszuschöpfen, selbständig Ad-hoc Informationen auszuwerten und so direkt zum Unternehmenserfolg beizutragen. Ganz wichtig bei der Einführung von BI sei jedoch die richtige Abstimmung der periodisch benötigten Berichte und Kennzahlen, heißt es.

Welcher Lösungsweg wann am schnellsten ans Ziel führt, wie andere Unternehmen ihr Standardberichtswesen aufgebaut haben und welche Rolle Ad-hoc Abfragen neben den Standardreports spielen, zeigt All for One übrigens an einem Infotag Business Intelligence im Mittelstand. Er findet am 18. November 2010 in Filderstadt, am 24. November 2010 in Dortmund und am 9. Dezember 2010 in Wien statt. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es im Internet unter www.all-for-one.com/veranstaltungen.


  1. Erfolgsversprechende Lösungen statt Visionen gefragt
  2. Erfolgreiches Trio

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Matchmaker+