Zudem will die Verbundgruppe der zunehmenden Vernetzung im eigenen Heim Rechnung tragen und auch die Warenbereiche miteinander verschmelzen, um Cross-Selling zu erleichtern. Per Tablet sollen die Kunden appgesteuerte Produkte selbst ausprobieren können. Die Warenpräsentation soll sich dabei an den Bedürfnissen des Kunden ausrichten, der sich immer mehr nicht nur für einzelne Produkte, sondern für komplette und komplexe Lösungen interessiert. Ein Beispiel dafür sind die Audio Streaming-Systeme.
Gleichzeitig zeigt Expert in Schwerin innovative Technologien wie die »Intel Real Sense«-Technik und eine Sounddusche, in der Kunden die Fähigkeiten von Kopfhörern mit Geräuschreduzierung live erleben können. An der 22 Meter langen TV-Wand können Kunden selbstständig zwischen verschiedenen Inhalten umschalten und die Darstellungsqualität auch anhand eines Testbildes überprüfen.
Auch das Thema Cross Channel baut Expert mit der Schweriner Filiale aus. Zusatzinformationen zum Wunschgerät können per QR-Code auf dem Preisschild direkt auf das eigene Smartphone geladen werden, freies WLAN steht im gesamten Fachmarkt bereit. Gleichzeitig haben Kunden an mehreren Terminals über die virtuelle Regalverlängerung Zugriff auf eine vergrößerte Produktauswahl. »Wir werden das Konzept kontinuierlich anpassen und ausbauen. Jetzt sind wir aber zunächst gespannt auf die ersten Reaktionen der Kunden und wünschen dem Schweriner Team viel Erfolg für die Eröffnung«, so Müller.