Der Technik-Einzelhandel steht nach drei Monaten Lockdown mit dem Rücken zur Wand. In einem offenen Brief an die Kanzlerin fordern große Technik-Händler und -Gruppen die sofortige Öffnung ihrer Geschäfte.
Der mehr oder minder strenge Ausnahmezustand zur Eindämmung der Corona-Pandemie dauert inzwischen ein Jahr. Seit drei Monaten müssen mit wenigen Ausnahmen die Einzelhandelsgeschäfte wieder ganz geschlossen bleiben. Für den im vergangenen Jahr schon stark gebeutelten Handel fielen dadurch das Weihnachtsgeschäft und die nachfragestarken Nach-Weihnachtswochen komplett aus.
Zahlreiche Einzelhändler quer über alle Branchen stehen inzwischen vor dem Aus. Viele sind jetzt aber nicht mehr bereit, das stille Sterben einfach hinzunehmen. Es formeirt sich Widerstand. Große Einzelhändler und Ketten wie Obi, Peek & Cloppenburg und MediaMarkSaturn machen Druck und gehen gerichtlich gegen die Verlängerung des Lockdowns vor.
Jetzt fordern auch die im Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) zusammengeschlossenen Technikhändler in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten die sofortige Öffnung ihrer Läden.
Der mittlerweile fast 3 Monate andauernde Lockdown im Einzelhandel koste die betroffenen über 19.000 stationären Technik-Einzelhandler täglich sehr viel Geld, für immer mehr Unternehmer sei die Entwicklung existenzgefährdend, heißt es in dem Brief, den die Chefs der großen Elektronik-Verbundgruppen, wie EK Servicegroup, EP, Expert, Euronics, Ringfoto und Telering sowie die Geschäftsführer von Conrad Electronics und MedaMarkt Saturn unterzeichnet haben.
In den letzten Monaten hätten die stationären Technik-Einzelhändler nach Schätzung des Handelsverband Technik Einnahmeverluste von insgesamt über 2 Milliarden Euro verzeichnet. »Es entsteht ein gesamtgesellschaftlicher Schaden, der nicht hinnehmbar ist. Die bestehenden Betriebsschließungen sind unverhältnismäßig, zumal der Einzelhandel nachweislich kein Infektionshotspot ist«.
Die Unterzeichner fordern deshalb »eine sofortige Öffnung des stationären Technik-Einzelhandels unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen!«