Noch während Mozilla dabei ist, die finale Version seines Browsers Firefox 4 fertig zu stellen, wird auch schon fleißig an den Nachfolgern programmiert. Erste Eindrücke davon, wie der Firefox 5 aussehen könnte, gab es diese Woche auf einer nur kurze Zeit verfügbaren Website der Browser-Entwickler.
Der Firefox 5 soll schon im Sommer 2011 erscheinen, kein Wunder also, dass die Arbeiten an dieser Version des Browsers schon vor Fertigstellung von der ebenfalls noch nicht veröffentlichten Version 4 begonnen haben. (siehe: Verzögerungen bei Firefox 4: Nachfolger angekündigt). Zuständig für die Gestaltung der Benutzeroberfläche von Firefox ist Mozillas UX-Team (von User Experience, zu Deutsch: Benutzererlebnis). Eben dieses Team hat nun einige Entwürfe veröffentlicht, die ahnen lassen, dass Firefox 5 umfangreiche Neuerungen enthalten wird.
So könnten sich Webseiten mit eigenen Menüs in die Oberfläche von Firefox 5 integrieren. Zum Beispiel taucht in den Entwürfen ein Twitter-Knopf neben dem "Firefox"-Knopf auf, den Firefox 4 bringen wird. Darüber lassen sich wichtige Funktionen, im Fall von Twitter zum Beispiel der Versand eines Tweets, bequem aufrufen. Der Twitter-Knopf würde aber vermutlich nur erscheinen, wenn im aktiven Browser-Tab gerade die Website von Twitter geladen ist. Vergleichbare Knöpfe sind zum Beispiel auch für Facebook oder Web-Mailer denkbar.
Außerdem zeigen die Fotos das Suchfeld rechts oben im Browser-Fenster, das um eine deutliche Kennzeichnung der jeweils aktiven Suchmaschine ergänzt wurde. Andere Fotos zeigen Liebe zum Detail. So ist die Sitzungswiederherstellung, über die sich durch einen Browser-Absturz verlorene Seiten retten lassen, Teil der Panorama-Funktion geworden, die viele Nutzer mit Firefox 4 erst noch kennenlernen werden. Ein überarbeiteter AddOn-Manager könnte den Umgang mit durch Browser-Updates inkompatibel gewordenen Firefox-Erweiterungen erleichtern. Und auch das Verhalten der Menüs beim Darübergleiten mit dem Mauszeiger sowie die Positionierung von einzelnen Kommandos wird für Firefox 5 optimiert.
Zuerst erschienen die Bilder auf der Website des UX-Teams , die aber nur eingeschränkt erreichbar ist. Wir haben die Fotos von der US-amerikanischen Website Lifehacker.com.