Frühwarnsystem für Social Media
Was über ein bestimmtes Produkt, eine Marke oder Personen von Web 2.0-Nutzern gesagt und verbreitet wird, ist für viele Unternehmen zunehmend wichtig. Das Tool »Web2.0-Observer V 2.5« ermöglicht das gezielte Monitoring und die inhaltliche Analyse von Social Media-Inhalten.
Wie denken Kunden über bestimmte Produkte? Welche Mängel sehen sie? Was halten sie von diesen oder jenen Marken? Wie schätzen die Bürger bestimmte Parteien oder Akteure ein? Welche aktuellen Probleme brennen auf den Nägeln?
Solche und vergleichbare Fragestellungen spiegeln die rapide gewachsene Bedeutung von Social Media-Seiten im Internet. Vor allem die in Twitter oder Facebook, Foren, Blogs oder Bewertungsportalen sich rapide vermehrenden Nutzerinhalte stellen eine riesige Herausforderung für alle dar, die darauf angewiesen sind, das Ohr am Puls der Zeit zu haben und noch feinste Trends zu registrieren.
Mit dem »Web2.0-Observer V 2.5« stellt die Cogia GmbH für diese Aufgabe ein Tool für das gezielte Monitoring und die inhaltliche Analyse von Social Media, aber auch von klassischen Webseiten (Portale, News, etc.) bereit.
Mit dem aktuellen Release sind jetzt auch Echtzeitanalysen von Facebook und anderen Web 2.0-Seiten möglich, die den Wert der Anwendung für alle Bereiche der Unternehmenskommunikation, des Marketings, des Produkt Managements oder der politischen Meinungsforschung erneut steigern. Außerdem lassen sich nun Alerts nicht nur als E-Mail, sondern auch als RSS-Feed verschicken. Die GUI steht jetzt außer in Deutsch und Englisch auch in Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch zur Verfügung.
Unternehmen können mit dem »Web2.0-Observer V 2.5« in Echtzeit sowie in der Tiefe im 24-Stunden-Rhythmus Blogs und Foren screenen und erhalten Frühindikationen darüber, was über sie oder ihre Produkte gebloggt wird oder welche Meinung zu einem bestimmten Thema in der Bevölkerung vorherrscht. Verschiebungen am Image eines Unternehmens oder sich anbahnende Schwierigkeiten mit einem bestimmten Produkt lassen sich im allerfrühesten Stadium erkennen, verspricht der Anbieter.