CRN: Womit unterstützt Univention den Einsatz von Open Source bei der öffentlichen Hand?
Ganten: Wir sind Hersteller von Univention Corporate Server (UCS), einer Open Source Software, mit der Organisation ihren Mitarbeitern sehr einfach Zugriff auf benötigte Anwendungen und IT-Systeme geben können. Die Lösung enthält ein Identitätsmanagementsystem (IdM) sowie ein App Center, über das auch Behörden, Schulen und andere Organisationen dutzende Anwendungen in Betrieb nehmen können. Wir stellen die UCS Core Edition zum kostenfreien Download zur Verfügung. Unseren Kunden liefern wir Subskriptionen, die Produkthaftung, langfristige Pflege, Produktweiterentwicklung, Support und weitere Leistungen umfassen.
CRN: Welche speziellen Angebote gibt es für den Bildungsbereich?
Ganten: Mit UCS@school bieten wir auch eine Lösung für Bildungseinrichtungen an. Sie wird bereits von zahlreichen Schulträgern wie beispielsweise von Bremen, Baden-Württemberg und Sachsen erfolgreich eingesetzt. Auch hier profitieren die Organisationen von den Vorteilen von Open Source Software: Sie können die Abhängigkeit von großen Unternehmen reduzieren, aus einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen wählen und unsere Lösung flexibel anpassen.
Darüber hinaus unterstützen wir Schulen und Schulträger auch konzeptionell: Kürzlich haben wir ein Vorschlag veröffentlicht, wie sich die Digitale Bildung auf Basis etablierter Standards effizient umsetzen lässt.