Vom VAR zum »Cloud Service Broker«

Gartner: Der Cloud-Hype geht zu Ende

17. Februar 2012, 5:49 Uhr | Lars Bube
Tiffani Bova fordert die Reseller auf, sich zu Cloud-Service-Händlern zu entwickeln. (Foto: Lars Bube)

Die Gartner-Analystin Tiffani Bova hat im Rahmen Parallels Summit in Orlando deutlich gemacht, dass die Zeit des großen Hypes um Cloud Computing schon bald vorbei sein wird. Das sei jedoch keinesfalls das Ende, sondern erst der eigentliche Anfang der Technologie.

Tiffani Bova, Vice President Research bei Gartner, hat den Partnern auf dem Parallels Summit 2012 in Orlando aktuellste Daten rund um das Thema Cloud Computing vorgestellt und ihnen so einen Blick in die Glaskugel der eigenen Zukunft präsentiert. Demnach befindet sich die Technologie derzeit auf der absoluten Spitze des so genannten Hype Cycles, der den Reifegrad neuer Technologien abbildet und die künftige Entwicklung prognostiziert.

Damit steht in nächsten Monaten zunächst eine Phase der Ernüchterung und Konsolidierung an. Dies wird jedoch keineswegs das Ende der Cloud sein, wie Bova argumentierte, sondern der erste Schritt in Richtung des Erwachsenwerdens in Form einer tieferen Durchdringung des Marktes: »Cloud Computing ist die Zukunft der IT-Bereitstellung«. Nun sei es daher an der Zeit, dass die Partner lernen müssten, sowohl mit der Technik, als auch mit ihren Kunden anders umzugehen, als dies bisher der Fall war.

Service heißt dabei das große Zauberwort, das den Erfolg garantieren soll. Einerseits, weil die Partner künftig vermehrt auch andere Unternehmensteile der Kunden als nur die IT von ihren Lösungen überzeugen müssen, da immer mehr Verantwortung für Teile der IT-Budgets in andere Abteilungen abwandere, die etwa über die Einführung von Business Intelligence Lösungen mit entscheiden. Andererseits stellte Bova auch klar, dass die Partner sich bewusst machen müssen, dass in der Cloud der Service und die individuelle Abstimmung auf Kunden und ihre Anforderungen in Zukunft eines wichtigsten Alleinstellungsmerkmale gegenüber konkurrierenden Anbietern werden. Langfristig sei gerade bei KMU damit zu rechnen, dass nahezu die gesamte IT als effiziente Lösung aus der Box gefragt sein werde. Somit müsse es selbst für VAR oberstes Ziel sein, den Kunden eine möglichst »nahtlose Cloud-Erfahrung« ohne Barrieren zu ermöglichen und sich so in Richtung eines »Cloud Service Broker« zu entwickeln. Als theoretisches Vorbild nannte Bova Apple, das zwar kaum Technologien neu erfunden habe, aber doch ihre Nutzung revolutioniert.


  1. Gartner: Der Cloud-Hype geht zu Ende
  2. Die Partner müssen noch mehr Service lernen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Parallels

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+