Handel kommt an M-Commerce nicht vorbei
Die Umsätze im mobilen Online-Handel steigen unaufhaltsam. Bei einer aktuellen Umfrage des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) geht die Mehrheit der befragten Experten davon aus, dass die Umsätze im M-Commerce dieses Jahr deutlicher wachsen als im gesamten E-Commerce. Wachstumstreiber ist der hohe Verbreitungsgrad von Smartphones und Tablet PCs.


Die Umsätze im M-Commerce werden auch dieses Jahr kräftig zulegen. Das ergab eine aktuelle Umfrage zum mobilen Online-Handel des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW). Der gesamte E-Commerce-Bereich, inklusive dem Teilbereich des M-Commerce, wird nach Einschätzung der Experten in diesem Jahr um 16 Prozent zulegen. Die Mehrheit der Befragten (72 Prozent) erwarten aber ein deutlich stärkeres Wachstum beim Mobile-Commerce als im gesamten gesamten Online-handel
Als Erfolgsfaktor für den M-Commerce wird die steigende Verbreitung von mobilen Computern gesehen 96 Prozent der befragten Experten sehen Smartphones und Tablet-Computern als den wichtigsten Umsatztreiber. Aber auch die einfache Handhabung und die generelle Akzeptanz der Kunden wird M-Commerce salonfähig machen, sagen 89 Prozent. 76 Prozent halten die angewandten Geschäftsmodelle, 74 Prozent die Multi-Channel-Strategien der Händler für äußerst wichtig. Lediglich 40 Prozent sind überzeugt, dass sich die Einführung des schnellen Übertragungsstandards LTE positiv auf die Entwicklung der M-Commerce-Umsätze auswirken werde. Die Integration von Social Media und die neue NFC-Technik (Near Field Communication) halten weniger als ein Drittel der Befragten für entscheidend.
Die Mehrzahl der Experten sind sich aber einig, dass M-Commerce zukünftig als Teil einer Multi-Channel-Strategie für den Handel immer relevanter wird. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (57 Prozent) erwarten, dass der M-Commerce in den nächsten fünf Jahren Umsatzanteile vom E-Commerce übernimmt. »Der Markt zeigt bereits reges Interesse für M-Commerce. In naher Zukunft wird das Einkaufserlebnis über mobile Endgeräte weitere Akzeptanz auf Seiten der Endkunden finden. Der Handel wird sich diesem Wachstumstrend nicht verschließen können und muss den Mobile-Vertriebskanal zusätzlich zu Online weiter ausbauen«, betont Hartmut Lösch, Leiter der Unit Mobile Commerce der Fachgruppe Mobile im BVDW