Kaufmännische Software floriert

Haufe Gruppe wächst um knapp zehn Prozent

4. September 2015, 16:33 Uhr | Werner Fritsch
Martin Laqua, Co-CEO der Haufe Gruppe
© Haufe Gruppe

Die Strategie der Digitalisierung trägt bei der Haufe Gruppe offenbar Früchte. Die neuen Geschäftsfelder sollen weiter ausgebaut werden.

Die Freiburger Haufe Gruppe, die in den Branchen Medien, Weiterbildung und Software tätig ist, hat im letzten Geschäftsjahr, das zum 30. Juni 2015 abgelaufen ist, rund 292 Millionen Euro umgesetzt und damit knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Alle Mitarbeiter bekamen Bonuszahlungen. Zu Beginn des Finanzjahres hatte das Management 284 Millionen Euro Umsatz angepeilt. »Trotz strukturellen Rückganges in einigen traditionellen Geschäftsfeldern wachsen wir durch digitale Innovationen und Dienstleistungen stetig«, sagt Martin Laqua, Co-CEO der Haufe Gruppe. Das Unternehmen, das aus dem Verlagswesen stammt, treibt seinen Strukturwandel seit einigen Jahren voran. Neue Geschäftsfelder werden mit Investitionen in Technologien ausgebaut und Bestandsgeschäfte effizienter gestaltet. Inzwischen erbringen digitale und webbasierte Services 95 Prozent des Umsatzes.

Die Software-Angebote Haufe Umantis für das Talent-Management und Haufe Suite für das Wissens-Management tragen dem Unternehmen zufolge stark zum Wachstum bei. Im Bereich Lexware, in dem kaufmännische Programme für Freiberufler und Mittelständler angesiedelt sind, würden die Cloud-Angebote smartsteuer und lexoffice sehr gut angenommen. Dort berichtet das Unternehmen von jährlichen Wachstumsraten zwischen 50 und 100 Prozent.

»Wir verfolgen konsequent und im Sinne der Gesellschafter das erklärte Ziel, die Haufe Gruppe langfristig als unabhängiges Familienunternehmen zu erhalten«, betont Markus Reithwiesner, Co-CEO der Haufe Gruppe. Dazu seien auch Strukturanpassungen und Stellenabbau wie im abgelaufenen Geschäftsjahr notwendig. Um das Wachstum zu fördern, werden zur Zeit neue Arbeitsplätze in den Bereichen Software-Entwicklung, Vertrieb, Produkt- und Projektmanagement sowie Consulting geschaffen. Derzeit sind 90 Stellen offen. Die mittelfristige Planung sieht eine Belegschaft von 2500 Personen vor. Im August 2015 arbeiteten rund 1500 Angestellte im In- und Ausland für die Haufe Gruppe.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Haufe GmbH & Co. KG

Matchmaker+