Qualifizierung für Themen, Branchen und Zielgruppen

Haufe Lexware erweitert Partnerstrategie

1. Juni 2011, 10:30 Uhr | Werner Fritsch
Mirza Hayit, Geschäftsführer bei Haufe Lexware, sucht Partner.

Die Unternehmensgruppe Haufe hat ein neues Partnerprogramm aufgelegt, um außer den bekannten Lexware-Produkten künftig auch ihre anderen Applikationen und Fachinformationen in gebündelter Form über den Channel zu vertreiben. Mit neuen Schulungen und Zertifikaten können sich Partner auf bestimmte Themen, Branchen und Zielgruppen ausrichten.

Die Unternehmensgruppe Haufe verfügt über Fachinformationen, namentlich aus dem juristischen Bereich, sowie über Software im ERP-Umfeld. Außerdem bietet die Gruppe Fortbildungen an. Eingeführte Marken mit signifikanten Anteilen in ihren Segmenten sind die Buchhaltungssoftware Lexware für kleine Unternehmen sowie das Finanzprogramm Quicken für Privatanwender. Diese Softwareprodukte werden seit langem im Fachhandel vertrieben. Um ERP auch im SaaS-Modell offerieren zu können, arbeitet Haufe mit dem norwegischen Softwarehersteller Mamut zusammen.

Die Haufe-Gruppe mit Hauptsitz in Freiburg beschäftigt etwa 1000 Mitarbeiter und setzt im Jahr rund 200 Millionen Euro um. Die Kunden sind kleine, mittlere und große Unternehmen sowie Behörden. Bereits seit drei Jahren bündelt die Gruppe ihre Assets und verkauft sie den Kunden in abgestimmten Paketen, die unter einer gemeinsamen Oberfläche neben Applikationen auch Fachinformationen, Benachrichtigungen über Änderungen, Seminare und Kommunikationsmöglichkeiten in Communities umfassen. Diese Angebote stellt das Unternehmen bevorzugt über das Web bereit, wie Mirza Hayit, Geschäftsführer bei Haufe Lexware, im Gespräch mit CRN erläutert hat. Ergänzend soll künftig das Unternehmen Arvato Rechenzentrumsdienstleistungen dafür erbringen.

Bislang gab es nur bei den bekannten Softwareprodukten eine Strategie für den indirekten Vertrieb. Doch nun hat die Unternehmensgruppe ein neues Partnerprogramm aufgelegt, sodass IT-Händler und -Distributoren künftig auch die anderen Assets vertreiben können. Für Lexware gibt es etwa 600 Partner, die diese Software verkaufen – sie können so weitermachen, wie bisher. Für das neue Partnerprogramm sollen etwa 250 Händler und Systemhäuser qualifiziert werden, zirka 40 sind bereits gewonnen. Die komplexeren Lösungen erfordern Hayit zufolge einigen Implementierungsaufwand vor Ort.

Die Partner können sich in dem neuen Programm für bestimmte Themen, Branchen und Zielgruppen qualifizieren. Das Label »Anerkannter Lexware-Partner« wird bei nachgewiesener Kompetenz für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Existenzgründer vergeben. Das Label »Anerkannter Haufe-Partner« gibt es bei Kompetenz für mittelständische und große Unternehmen sowie für den öffentlichen Dienst, für Steuerberater, Rechtsanwälte und den Immobiliensektor. Die Partner können gegen Gebühren an Schulungen teilnehmen und bekommen Unterstützung bei Vertrieb und Marketing.

Der Kompetenzbereich kleine und mittlere Unternehmen umfasst die Lexware-Podukte Financial, Professional und Premium Line. In den Kompetenzbereich Mittelstand, große Unternehmen und öffentlicher Sektor gehören Haufe Personal Office Premium sowie weitere Produkte hauptsächlich im Personal- und Rechnungswesen. Der Kompetenzbereich Consultants adressiert Rechtsanwälte und Steuerberater mit Haufe-Produkten wie Kanzlei-Suite und Steuer-Office, der Kompetenzbereich Immobilien schließlich umfasst Haufe-Produkte wie Power Haus oder Hausverwaltungsmanagement.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+