Das Programm unterscheidet vier Arten von Partnern: Systemhäuser, Softwarefirmen, Service Provider und Beratungsunternehmen. HP unterstützt die Partner durch Beratung, Training, Software-Portierungen, Sonder-Einkaufskonditionen, Finanzierungsangebote, Verkaufs- und Marketing-Aktivitäten. Darüber hinaus gibt es Kooperationsmöglichkeiten, um Cloud-Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und Vermarktungsaktivitäten zu verknüpfen. Beispielsweise können Service Provider eine von HP betriebene Plattform nutzen, um ihren Kunden eine Kombination aus eigenen Cloud-Services und solchen von HP bereitzustellen oder über einen Marktplatz gemeinsam zu vermarkten.
Am Anfang steht immer ein Business Alignment Workshop. Die Partner durchlaufen Schulungen für Verkauf, Beratung und Implementierung für Cloud-Infrastrukturen, -Services und -Management. Nach einem abschließenden Assessment kann der Partner das entsprechende Partner-Logo führen.
HPs Cloud-Partnerprogramm bezieht sich auf ein umfangreiches Technologieangebot für Clouds, das der IT-Riese zusammengestellt hat: Die Palette umfasst neben den traditionellen Infrastrukturprodukten, die auch in Cloud-Szenarien eingesetzt werden können, Cloud-Services in diversen Spielarten (IaaS, PaaS, SaaS), ferner Dienstleistungen und Know-how für Planung, Aufbau, Einführung und Management von Cloud-Lösungen.