HGST hat eine Festplatte mit Sechs TByte-Speicher veröffentlicht. Die hohe Kapazität wird durch eine Füllung mit Helium möglich gemacht.
HGST, ehemals Hitachi und jetzt Teil von Western Digital, hat eine Festplatte mit sechs TByte Speicher veröffentlicht. Möglich macht diese Kapazität die »Helioseal« getaufte Befüllung mit Helium. Diese Technik verringert durch die niedrige Dichte des Gases die Belastung des Motors sowie die Vibrationen und macht wiederrum eine höhere Datendichte sowie eine größere Anzahl an Scheiben möglich.
Zusätzlich gibt der Hersteller an, dass die »Ultrastar He6«-Festplatten kühler und leiser laufen (Bis zu 5 Grad Celsius kühler als eine vergleichbare Festplatte mit Luft). Die 3,5-Zoll-Festplatte wiegt trotz erhöhter Scheibenzahl lediglich 640 Gramm und soll im Leerlauf 5,3 Watt verbrauchen.
Die Vorteile der Ultrastar He6 sollen besonders Server-Betreiber ansprechen, um letztendlich die Total Costs of Ownership zu senken. Da Helium allerdings nur begrenzt verfügbar ist, kann man derzeit nicht von einem flächendeckenden Rollout ausgehen. Ein Preis für Reseller ist aufgrund dessen derzeit nicht verfügbar.