EMEA-Kongress von Hewlett-Packard

HP erweitert den Softwarelebenszyklus

2. Dezember 2010, 16:44 Uhr | Werner Fritsch
HPs EMEA-Kongress Software Universe zog 3.500 Besucher an. (Foto: CRN)

Neue Software für das »Application Lifecycle Management« soll die IT agiler machen und auch Partnern lösungsorientierteres Vorgehen ermöglichen. Diese Plattform sowie ergänzende Testwerkzeuge hat HP auf dem Kongress »Software Universe« vorgestellt.

Um die vielerorts beschworene Agilität zu erreichen, gelte es, die IT enger mit den geschäftlichen Aktivitäten zu verbinden. Die daraus resultierenden Herausforderungen für die IT-Manager in den Unternehmen schilderten HP-Sprecher den rund 3.500 Besuchern auf dem Firmenkongress »Software Universe«, der vom 30. November bis zum 2. Dezember in Barcelona stattfand. Den symbiotischen Endzustand nannte Jan Zadak, Senior Vice President und Managing Director EMEA bei HP, ein »Instant-on Enterprise«.

Ein Hindernis auf dem Weg dorthin stellen in vielen Unternehmen paradoxerweise die bestehenden IT-Lösungen dar. Wie seit Jahrzehnten beklagt wird, verschlingen der Betrieb und die Wartung alter Anwendungen den größten Teil der IT-Budgets, sodass für neue Projekte relativ wenig Geld übrig bleibt.

Hier soll nun die auf dem Kongress vorgestellte Plattform für das Application Lifecycle Management (ALM) einhaken und den Innovationsstau auflösen, wie Paul Muller sagte, Vice President für Strategic Marketing bei HP. Sie soll den Unternehmen die Kontrolle über ihre Anwendungen zurückgeben und die Modernisierung oder Neuprogrammierung von Applikationen unterstützen. Dafür erweitert HP den in der Softwareentwicklung gebräuchlichen Begriff des Lebenszyklus: Zusätzlich zu den Phasen Anforderungserfassung, Entwurf, Programmierung und Test bezieht HP das Projekt- und Portfoliomanagement ein. Außerdem wird das Anforderungsmanagement mit Werkzeugen zur Prozessmodellierung verbunden. Für Projektmanager gibt es anpassbare Scorecards und Reports. Anfang nächsten Jahres soll es außerdem einen mobilen Zugang geben.


  1. HP erweitert den Softwarelebenszyklus
  2. Testwerkzeuge in neuen Versionen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+