IBM mit neuem Milliarden-Einkauf
Satte 1,4 Milliarden US-Dollar will IBM für die Übernahme des Softwareanbieters Sterling Commerce vom amerikanischen Telekommunikationsmulti AT&T hinlegen. Vor allem der Bereich E-Commerce soll durch die Neuerwerbung gestärkt werden.

IBM macht Ernst und geht erneut groß einkaufen: Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, hat IBM jetzt die Übernahme des Softwareherstellers Sterling Commerce vom amerikanischen Telekommunikationskonzern AT&T in die Wege geleitet. Laut einem Bericht des Wall Street Journal ist dem Unternehmen die Übernahme 1,4 Milliarden US-Dollar wert und soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Die Softwareprodukte von Sterling, insbesondere Lösungen aus dem Bereich des Geschäftsdaten-Austausches und elektronischer Shops, sollen IBMs Websphere-Familie zugeschlagen werden und damit den Geschäftsbereich E-Commerce (Software) von IBM verstärken. Dabei sollen zwar nach bisherigen Plänen die meisten der knapp 2500 Sterling-Mitarbeiter bei IBM integriert werden, allerdings wird die Übernahme laut Verantwortlichen des Konzerns auch nicht ganz ohne Restrukturierungsmaßnahmen ablaufen. AT&T erhöht durch den Verkauf seinen Gewinn vor Steuern um 750 Millionen Dollar.