IBM hat eine neue Version des Betriebssystems »i« für seine »Power« Server veröffentlicht. Neben einigen neuen Funktionen und einer einfacheren Handhabung soll es gerade im Zusammenspiel mit der Servergeneration Power 7 auch den Energieverbrauch reduzieren helfen.
»Mehr Power, höhere Sicherheit und weniger Energieverbrauch« – das alles verspricht IBM seinen mittelständischen Kunden mit der neuen Release des Betriebssystems IBM »i«, speziell im Zusammenspiel mit der Servergeneration Power 7.
Den seit Jahren schwelenden Unkenrufen über ein schleichendes Ende der Lösung, tritt Martina Koederitz, Geschäftsführerin Mittelstand und Partnergeschäft der IBM Deutschland GmbH, gleichzeitig entschieden entgegen: »Sie können sich darauf verlassen, dass IBM auch weiterhin in die Entwicklung dieses Servers investiert, der für Applikation, Integration und Innovation steht.«
Das Betriebssystem i und die Power Server gehen bis auf den legendären Server AS/400 zurück, womit sie seit 20 Jahren eine feste Konstante als einfaches wie ausfallsicheres System für geschäftskritische Anwendungen im Mittelstand, wie beispielsweise Personalsoftware, SAP oder Datenbanken, sind. Inzwischen wurden darüber hinaus bereits über 5000 Anwendungen eigens für diese IT-Plattform entwickelt. Um die unterschiedlichsten Anwendungen zu integrieren, arbeiten die Server mit offenen Standards. Somit können parallel zum Betriebssystem i auch AIX und Linux eingesetzt werden.