»Digitales Klassenzimmer« auf der IM.Top 2011

Ingram Micro setzt auf Trendthema Education

12. Mai 2011, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Ein Schwerpunktthema auf der Hausmesse »IM.Top« des Broadliners Ingram Micro ist der Wachstumsmarkt Education. Der Distributor hat sein Angebot in diesem Bereich kräftig ausgebaut und bietet viele neue Informationsmöglichkeiten für Reseller. In Kooperation mit seinen Herstellern präsentiert Ingram Micro zur Messe auch ein komplett digitalisiertes Klassenzimmer in der Volksschule Poing.

Vor einem Jahr startete Ingram Micro den neuen Geschäftsbereich Education - auf seiner Hausmesse »IM.Top«, die heute im OCE Event Center in Poing bei München stattfindet, zeigt der Broadliner, was sich innerhalb eines »Schuljahres« in diesem Bereich getan hat: Auf einer Fläche von insgesamt hundert Quadratmetern finden die Fachhandelsbesucher am Education-Stand von Hard- und Software über fachgerechte Montage bis hin zu Transportlösungen alles, was es für die Ausstattung eines multimedialen Klassenzimmers bedarf. Mit dabei sind die Hersteller Apple, Smart, NEC und die Initiative »edukick 2.0«, bestehend aus den Partnern Braingame, Stiefel, Lenovo, BenQ, Microsoft und Ingram Micro. Als besonderes Messe-Highlight präsentiert Ingram Micro ein »Digitales Klassenzimmer«, der Distributor in Kooperation mit den Herstellern Acer, Mobile IT Service sowie dem Münchner Systemhaus Brünings & Sander in der Volksschule Poing eingerichtet hat. Im Rahmen des Projekts wurde abgestimmt auf die Bedürfnisse der Schule eine Komplett-Lösung zusammengestellt: Neben einem interaktiven Whiteboard und einem speziell für den Schul-Einsatz geeigneten Projektor, enthält die Ausstattung ein Notebook für den Lehrer, Netbooks für die Schulklasse sowie eine Transport- und Sicherheitslösung für das Equipment. Darüber hinaus haben weitere Sponsoren wie Wittler Visuelle Einrichtungen GmbH, Easisoft GmbH, Brother GmbH und das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) passendes Zubehör, Lernsoftware sowie für digitale Medien aufbereitetes Unterrichtsmaterial bereitgestellt.

»Laut Bitkom arbeiten nur 15 Prozent der Schüler in Deutschland täglich mit dem PC, weitere 41 Prozent ein oder mehrmals in der Woche und 43 Prozent seltener oder gar nicht«, erklärt Michael Wittel, Business Group Manager bei Ingram Micro. »Hier ergeben sich neue Chancen für den IT-Fachhandel. Reseller sind dabei gefordert, zielgerichtet zu beraten, denn nicht selten fehlt den Schulen der Überblick, was die für ihre Zwecke bestmögliche Lösung sein könnte. Ingram Micro, als Bindeglied zwischen Herstellern und Fachhandel, unterstützt hierbei und bietet ein umfassendes Portfolio sowie ergänzende Services aus einer Hand.«

Ingram Micro stellt auf der Messe auch ein runderneuertes Education-Portal vor. Mit überarbeiteter Benutzeroberfläche und deutlich erweitertem Inhalt sollen Fachhändler hier alle Informationen zum Wachstumsmarkt, über einzelne Hersteller und Produkte sowie den praktischen Konfigurationsservice für die Zusammenstellung von Multimedia-Lösungen für das Klassenzimmer finden. Neben dem Informationsangebot im Fachhandelsportal hat Ingram Micro auch ein rund 50-seitiges Education Compendium aufgelegt, in dem der Distributor einen Überblick über den Bildungsmarkt vermittelt. Weitere Informationen zum Bereich Education von Ingram Micro sind unter www.ingrammicro.de/education zu finden. Fragen beantwortet das IM-Team telefonisch unter 089 4208-2010 oder per E-Mail an education@ingrammicro.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Matchmaker+