Unstimmigkeiten über künftige Ausrichtung

Jürgen Gallmann verlässt Microsoft

7. Januar 2010, 13:24 Uhr |

Jürgen Gallmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und EMEA-Vizepräsident, hat überraschend um die Auflösung seines Vertrags gebeten. Der 44-jährige wird den Konzern zum Jahresende verlassen. Seine Nachfolge übernimmt übergangsweise der Däne Klaus Holse Andersen.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Vizepräsident EMEA, Jürgen Gallmann, hat um Auflösung seines Vertrags gebeten. Als Grund werden unterschiedliche Auffassungen über die künftige Ausrichtung von Microsoft Deutschland genannt. Noch vor einer Woche hatte Gallmann die Microsoft-Partner-Awards in Mannheim verliehen. Der 44-jährige wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen und in der verbleibenden Zeit seinen Nachfolger unterstützen. Klaus Holse Andersen, gegenwärtig Vizepräsident SMS&P und Microsoft Business Solutions EMEA, übernimmt interimsweise die Leitung von Microsoft Deutschland mit sofortiger Wirkung. Der 45-jährige Däne kam 2001 als Geschäftsführer zu Microsoft Dänemark. Unter anderem war er zwölf Jahre bei Oracle tätig und zuletzt als CEO bei Internet Ventures Scandinavia beschäftigt. Er berichtet direkt an Jean-Philippe Courtois, Präsident of Microsoft International.

Gallmann hat Microsoft Deutschland seit November 2002 geleitet und war Mitglied des Senior Leadership Teams von Microsoft International. Er hat das Unternehmen mit zirka 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen und auf fast 2.000 ausgebaut. Erst kürzlich hatte Microsoft Deutschland die Einstellung von 200 neuen Mitarbeitern angekündigt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu BMK professional electronics GmbH

Matchmaker+