Apropos Rückkehr: Seitdem sie die Wahl haben zwischen SAP Standard und Enterprise Support, haben sich zwischen 80 und 90 Prozent der Anwender für Enterprise Support entschieden. Für uns ist das kein Wunder, denn die Rückmeldungen unserer Kunden sind rundweg positiv: »Mit SAP Enterprise Support spüren wir eine beschleunigte Problembearbeitung und –lösung. Die zusätzlichen Services helfen uns, unseren SAP-Betrieb weiter zu optimieren.« Das sagt zum Beispiel Axel Dunkhorst, Leiter Informationstechnologie, bei der Borsig GmbH.
Auch das Bundesinstitut für Berufsbildung, die Stadtwerke Bonn, die Stadt Nürnberg, die Sick AG und die Sartorius AG sehen im SAP Enterprise Support das für sie passende Wartungsangebot. Damit das auch so bleibt, entwickeln wir den SAP Enterprise Support kontinuierlich weiter, insbesondere um die Bereiche Business Process Monitoring, Analyse und Weiterentwicklung. Auch die Skalierbarkeit steht weiter im Vordergrund, um den Kunden noch einfacher und zielgerichteter den Zugang zum vollen Umfang des SAP-Wartungsangebots zu ermöglichen. Mit dem SAP Enterprise Support Customer Advisory Council bietet SAP in enger Zusammenarbeit mit den Anwendergruppen eine Plattform, die hier direkten Einfluss nehmen kann.
Auch der SAP Solution Manager als SAP -Betriebs- und Lieferplattform für das Wartungsangebot wird kontinuierlich weiterentwickelt, weil wir wissen: Ein Wartungsprodukt ist nur so gut wie seine Kunden zufrieden sind. Und da sehen wir uns auf einem sehr guten Weg.
*Stephan Sieber ist Chief Operating Officer der SAP Deutschland AG & Co.KG.