Telefónica MasterCardPayPass

Kontaktlos mit dem Handy zahlen

1. Oktober 2012, 10:00 Uhr | Elke von Rekowski
Der Dienst mpass soll sicheres, mobiles und kontaktloses Bezahlen für Mobilfunkkunden aller deutschen Netze ermöglichen (Logo).

Für das bargeld- und kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone im Handel nutzt Telefónica in Zukunft den Bezahlstandard MasterCardPayPass. Dieser Standard wird bereits an vielen Verkaufsstellen in Deutschland akzeptiert.

Für die Abwicklung der Bezahlung unter Nutzung der NFC (Near Field Communication)-Technologie arbeitet Telefónica mit dem Finanzdienstleister Wirecard zusammen. »Unser Ökosystem rund um Finanzprodukte ist bald vollständig«, sagt Michiel van Eldik, Managing Director Wholesale & Partnermanagement, Telefónica Germany. »Die Nutzung von MasterCardPayPassT und die Zusammenarbeit mit Wirecard ist hierbei ein wichtiger Schritt. In Kürze profitieren unsere mpass Kunden im Einzelhandel vom größten Akzeptanznetzwerk für kontaktloses Bezahlen in Deutschland und weltweit.«

Bei der kontaktlosen Bezahlung mit mpass in den Geschäften kommt die NFC-Technologie zum Einsatz. Hierfür erhalten die o2-Kunden einen Sticker mit NFC-Chip, der auf dem Mobiltelefon befestigt wird. An der Kasse hält der Nutzer einfach sein Telefon in einem Abstand von bis zu vier Zentimetern an das MasterCardPayPassT Zahlungsterminal. Bei Beträgen unter 25 Euro erfolgt die Zahlung sofort, bei höheren Beträgen autorisiert der Kunde den Einkauf zusätzlich durch die Eingabe einer PIN. Ein optisches und akustisches Signal bestätigen sekundenschnell die erfolgreiche Transaktion - und schon kann der Kunde gehen.

Für die spätere Abrechnung stehen dem Kunden zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Der Nutzer kann wahlweise die Beträge per Lastschrift vom Girokonto abbuchen lassen oder sich auf das bei der Anmeldung eröffnete mpass-Konto Guthaben per Überweisung aufladen. Für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs setzt Telefónica auf den Technologie- und Finanzdienstleister Wirecard. Schon zum Marktstart von mpass im Einzelhandel stehen den Kunden mehrere Tausend Akzeptanzstellen zur Verfügung. Dazu zählen bundesweit beispielsweise die Restaurantkette Vapiano, die Douglas Gruppe mit Douglas Parfümerien, Thalia, Christ, AppelrathCüpper und Hussel, sowie immer mehr Filialen der Supermarktketten real, hit, Edeka und dm.

Mpass ist der gemeinsame mobile Bezahlservice von o2, Vodafone und der Telekom. Der Dienst ermöglicht sicheres, mobiles und kontaktloses Bezahlen für Mobilfunkkunden aller deutschen Netze.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Matchmaker+