Zum Inhalt springen
Männer gehen häufiger ins Netz

Kunden informieren sich online

Das Internet sorgt für Transparenz im Produktedschungel. Deshalb informieren sich die meisten Deutschen vorab im Netz, bevor sie in den Laden gehen. Besonders die Erfahrungen anderer User sind online interessant.

Autor:Nadine Kasszian • 13.4.2012 • ca. 1:20 Min

Laut dem Branchenverband Bitkom informieren sich viele vor dem Kauf eines Handys oder der Buchung einer Reise erst einmal im Internet: 70 Prozent der Deutschen suchen im Web nach Informationen über Waren und Dienstleistungen. Das berichtet der Hightech-Verband unter Berufung auf neue Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. »Mit Hilfe von Kundenrezensionen, Tests und Produktvergleichen im Netz machen sich Verbraucher ein Bild von der Qualität der Angebote und verschaffen sich einen Preisüberblick«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. »Das Internet macht den Markt immer transparenter.«

Im EU-Vergleich liegen Deutschland mit 70 und Österreich mit 62 Prozent über dem EU-Durchschnitt von 56 Prozent. Spitzenreiter sind jedoch die Niederlande, wo sich 82 Prozent der Bürger online über Waren und Dienstleistungen informieren. Auch in skandinavischen Ländern sehen Verbraucher vor einem Kauf eher im Web nach als in Deutschland. In den süd- und südosteuropäischen Ländern nutzen dagegen weniger Verbraucher das Internet als Informationsquelle. Schlusslicht ist Rumänien mit 27 Prozent.

Generell unterscheidet sich das Surfverhalten zwischen den Geschlechtern. Männer informieren sich häufiger im Netz über Produkte als Frauen. In Deutschland sind es 74 Prozent der Männer und 66 Prozent der Frauen. Weniger überraschend ist, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen gibt. Nur ein Drittel der deutschen Senioren (32 Prozent der 65- bis 74-Jährigen) sucht online Verbraucherinformationen. Unter den 25- bis 34-Jährigen ist der Anteil mit 89 Prozent drei Mal so groß. Rohleder: »Die jungen Erwachsenen sind mit dem Web groß geworden. Es ist für sie ein wichtiger Berater in vielen Lebenslagen, auch für Kaufentscheidungen.«

Eine immer größere Rolle bei der Kaufentscheidung spielen die Erfahrungen anderer Verbraucher. Jeder zweite Internetnutzer liest vor einem Kauf die Online-Bewertungen anderer Kunden, besagt eine weitere Erhebung des Bitkom. Jeder Dritte gibt darin an, dass die Meinung anderer Verbraucher seine Kaufentscheidung direkt beeinflusst. Immerhin ein Fünftel der Onliner wird selbst aktiv und veröffentlicht Bewertungen zu Produkten oder Dienstleistungen.