Zum Inhalt springen
Mobile Betriebssysteme

Kunden wollen Android

Bei Smartphones geht es schon lange nicht mehr nur darum was die Hardware kann, das darauf ausgelieferte Betriebssystem wird bei der Entscheidung für eines der Geräte immer wichtiger. In einer Umfrage unter den Lesern unserer Schwesterzeitschrift »Connect« ging Googles Android als der klare Sieger hervor.

Autor:Lars Bube • 12.10.2010 • ca. 0:50 Min

Geräte mit Android stehen derzeit hoch im Kurs. (Bild: Motorola)

Mit welchem Betriebssystem arbeitet ihr aktuelles Handy oder Smartphone? Und welches ist das Betriebssystem Ihrer Wahl beim nächsten Smartphone-Kauf? Das wollte connect von den Leser wissen, knapp 3000 machten mit und bekannten sich mit überwältigender Mehrheit zu Android.

Etwas weniger als die Hälfte der Teilnehmer nutzt aktuell noch ein Handy mit proprietärem Betriebssystem, der größere Rest ist bereits mit einem Smarpthone unterwegs. Davon knapp 400 mit einem Android-Gerät, jeweils rund 300 Teilnehmer gaben an ein iPhone, ein Symbian- oder ein Windows-Smartphone zu nutzen. Jeweils etwa 100 Teilnehmer haben einen Blackberry oder ein Bada-Smartphone im Einsatz.

Bei der Frage nach dem nächsten Smartphone hängt Android die Konkurrenz dann vollends ab. Rund 1200 Teilnehmer gaben an, dass ihr nächstes Gerät mit Android arbeiten soll, gefolgt vom iPhone mit rund 700 Nennungen. Und dann kommt lange nichts: Rund 280 gaben an auch beim nächsten Kauf die Smartphones links liegen zu lassen und zu einem Handy mit proprietärem Betriebssystem zu greifen. Während jeweils rund 140 Teilnehmer mit Blackberry, Smybian und Bada liebäugeln, bekennen sich knapp 300 Teilnehmer zu Windows Phone. Das Anfang des Jahres vorgestellte Windows Phone 7, für das heute die ersten Geräte angekündigt werden, scheint Begehrlichkeiten zu wecken.