Durch die Trendthemen Virtualisierung und Mobile Device Management will der hiesige Systemmanagement-Anbieter Matrix42 deutlich wachsen. Der Channel soll wesentlich dazu beitragen.
Der hessische Softwarehersteller Matrix42 entwickelt Ehrgeiz: In diesem Jahr soll der Umsatz um rund 50 Prozent gesteigert werden. Das Unternehmen kommt von der Verwaltung traditioneller Client-Rechner her. Neben physischen Desktop-PCs und Laptop-Geräten kann die Software inzwischen auch virtuelle Maschinen in einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI) verwalten – und Virtualisierung nimmt zu. Durch eine Partnerschaft mit dem Hersteller Airwatch bietet das Unternehmen außerdem Software zur Verwaltung von Smartphones und Tablets an (Mobile Device Management). Da diese kleinen Trendgeräte inzwischen auch in den Unternehmen Einzug halten, steigt dort der Bedarf nach Verwaltungssoftware kräftig. Außerdem verfügt Matrix42 aus einer Übernahme über Software im Bereich IT Service Management, namentlich über einen Help Desk und einen Service-Katalog. Zusammenfassend spricht der Anbieter von Workplace-Management-Lösungen.
Eine wesentliche Rolle spielt in den Erwartungen des Managements der Channel. Vor zwei Jahren lag der Anteil des indirekten Vertriebs noch unter 20 Prozent, 2011 konnte ihn Karl-Martin Haaf, Channel Manager bei Matrix42, auf über 50 Prozent steigern. In diesem Jahr möcht er ihn auf über 60 Prozent erhöhen. Sechs Mitarbeiter unterstützen ihn dabei.
Zu den Partnern gehören große IT-Dienstleister wie Bechtle, Computacenter, IBM oder T-Systems, aber auch kleine Häuser mit rund zehn Mitarbeitern. Im DACH-Raum hat Matrix42 derzeit etwa 70 Partner, darunter zwei Competence und zwei Solution Partner: msg und Tap. In der gesamten Region EMEA hat das Unternehmen etwa 100 Partner, in den USA vertreibt der Systemmanagement-Riese BMC die Produkte der Hessen.
Es gibt bei Matrix42 drei Partnerstufen: Reseller, Competence und Solution Partner. Reseller verkaufen pro Jahr Produkte im Wert von mindestens 50.000 Euro. Competence Partner machen mindestens 400.000 Euro Jahresumsatz mit Matrix42-Lizenzen, sind zertifiziert und haben Fachkenntnisse. Solution Partner nehmen mindestens eine Million Euro mit Matrix42-Software ein, sind mehrfach zertifiziert und verfügen über Implementierungs- und Beratungserfahrung.
Der Softwarehersteller Matrix42 wurde 1992 gegründet, beschäftigt zirka 270 Mitarbeiter und hat 2011 rund 30 Millionen Euro umgesetzt. Das Unternehmen ist in Neu-Isenburg im Landkreis Offenbach ansässig und gehört zur Unternehmensgruppe Asseco. Mehr als 2.500 Kunden verwalten insgesamt über 6 Millionen Client-Rechner mit Hilfe von Matrix42-Software.