Weltweit 1.500 Anwender befragt

Mehr Cloud-Services im Mittelstand

3. August 2010, 13:49 Uhr | Folker Lück

In einer aktuellen Marktforschungsstudie von Spiceworks gaben 14 Prozent kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) an, dass sie Cloud-Computing bereits einsetzen. Weitere zehn Prozent bestätigen, dass sie die Einführung von Cloud-basierten Services planen.

Der Mittelstand setzt verstärkt auf Cloud-Angebote: Diese Erkenntnis ergibt sich aus einer weltweiten Umfrage unter 1.500 IT-Professionals in KMUs mit weniger als 1.000 Mitarbeitern. Die Ergebnisse der Studie sind als kostenloser Bericht mit dem Titel »SMB Cloud Computing Adoption: What’s Hot and What’s Not« verfügbar. Die Untersuchung soll Aufschluss über Trends und Einstellungen im Mittelstand gegenüber der Einführung von Cloud-Computing sichtbar machen.

Kleinere KMUs sind demnach deutlich offener gegenüber Cloud-Services als größere Mittelständler. 38 Prozent der Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern planen innerhalb der kommenden sechs Monate Cloud-Services zu nutzen. Diese Einführungsrate ist deutlich höher als die 17 Prozent von Unternehmen zwischen 20 und 99 Mitarbeitern, und die derer mit mehr als 100, von denen nur 22 Prozent die Einführung von Cloud-Services im selben Zeitraum planen.

KMUs in Schwellenländern besetzen das Spitzenfeld. 41 Prozent der KMUs in Lateinamerika und 35 Prozent in der Region Asia/Pacific richten sich auf den Einsatz der Cloud-Services aus. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu 24 Prozent nordamerikanischer beziehungsweise 19 Prozent europäischer Mittelständler die auf Cloud-Services setzen.


  1. Mehr Cloud-Services im Mittelstand
  2. Weitere Ergebnisse der Erhebung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Spiceworks

Matchmaker+