Robert Schweinar, Geschäftsführer der Interface Factors GmbH, erklärt, welche Faktoren in modernen Onlineshops beachtet werden müssen, um sich im zunehmenden Verdrängungswettbewerb behaupten zu können.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostizierte für 2013 im Bereich e-Commerce einen Umsatz von 33,1 Milliarden Euro, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 12 Prozent entspräche. Dieses starke Wachstum verdeckt im Moment noch die tiefgreifende Veränderung, die Online- und stationären Handel betrifft: die verstärkte Konkurrenz zwischen Herstellern und E-Tailern. Um in diesem Wettbewerb erfolgreich zu bestehen, sollten Shop-Betreiber einige elementare Trends nicht verpassen.
Längst spielt bei der Entscheidung des Kunden nicht mehr nur der Warenpreis eine Rolle – den entscheidenden Ausschlag geben vielmehr zusätzliche Services wie komfortable Liefer- und Rücksendebedingungen oder das Vorhandensein eines qualifizierten Supports. Dabei gilt, dass die Webseite über eine sehr gute Usability und ein responsives Design verfügen muss, um dem stark wachsenden Bereich des Mobile Shopping eine mediengerechte Bedienung mit vollem Funktionsumfang zu bieten. Eine interessante und informative Produktpräsentation zusammen mit einer emotionalen Ansprache verstärkt den Kaufanreiz beim Kunden und bietet ein Einkaufserlebnis wie im stationären Handel.
Suchmaschinenoptimierte (SEO-) Texte – v.a. bei Produktbeschreibungen – sollten heute eine Selbstverständlichkeit für jeden Shop-Betreiber sein. Denn diese sorgen für eine wesentliche Verbesserung des Page-Ranks und dafür, dass der Online-Shop im Internet leichter gefunden wird. Jedoch verbessert Google mit jedem Update die Fähigkeit, reine Keyword-basierte SEO von hochwertigen Produktbeschreibungen zu unterscheiden. Deswegen ist es wichtig, die Reputation und die Glaubwürdigkeit durch qualifizierte Backlinks weiter zu stützen.
Letztlich sind es genau die originär substanziellen Informationen, die die Basis für solide Umsatzzahlen und die Steigerung des Unternehmenserfolgs bilden. Ein ausgezeichnetes Backlink-Management entscheidet dann letztlich über „Up or Out“ bei Suchmaschinen und der Gunst des Kunden.
Zum Autor: Robert Schweinar ist Geschäftsführer bei der Interface Factors GmbH, die sich intensiv mit Themen wie SEO, eCommerce, Webshops, Marketing und PR für Unternehmenskunden beschäftigt.