Microsoft hat die erste Version seines neuen Cloud-Dienstes Office 365 zum öffentlichen Beta-Test freigegeben. Neben den Office Web Apps bietet der Dienst auch Erweiterungen um Exchange Online, SharePoint Online sowie die Kommunikationslösung Lync Online.
Microsoft Office wandert weiter in die Cloud: Ab heute (18. April) steht die Beta-Version von Office 365 zum öffentlichen Test bereit. Damit können sich neben den über 100.000 seit November im Testprogramm integrierten Unternehmen und Organisationen nun auch andere die neuen Cloud-Dienste genauer anschauen. Insgesamt 17 Sprachversionen sind zur Start der Public Beta verfügbar.
Auch wenn der Name dies nicht unmittelbar vermuten lässt, steckt hinter Office 365 weit mehr als nur ein Online-Office aus der Cloud. So gibt es dort neben den bereits bekannten Web Apps der bekannten Office Programme noch einige zusätzliche Online-Dienste für die Kommunikation und Zusammenarbeit, wie etwa Exchange Online, SharePoint Online, die Kommunikationslösung Lync Online und Office Pro Plus. Je nachdem, welche Funktionen gewünscht werden, beginnt der Mietpreis pro Monat und Anwender ab 5,25 Euro. Darüber hinaus bietet Microsoft bei Office 365 auch die Möglichkeit, Office Professional Plus zu mieten. Ab 22,75 Euro pro Anwender und Monat kann sogar Office Pro Plus lokal installiert gemeinsam mit Online-Diensten wie Email, Voicemail, Instant Messaging, Online-Konferenzen und Dokumenten Management genutzt werden.
Office 365 soll vor allem auch den Anwendern den Umstieg so leicht wie möglich machen, indem die bekannten Lösungen rund um Microsoft Office auch im Zusammenspiel mit Office 365 weitgehend wie gewohnt funktionieren. Unternehmen die sich jetzt die Public Beta herunterladen und sich registrieren können diese auch nach dem offiziellen Ende der Testphase von Office 360 noch 30 Tage kostenlos weiter testen. Damit soll Interessenten auch ein nahtloser Wechsel in den Regelbetrieb ermöglicht werden, ohne dafür Daten übertragen oder die Einrichtung wiederholen zu müssen.