Zum Inhalt springen
Microsoft-Partnerprogramm umgestaltet

Umsatzvorgaben, Referenzkunden und 29 Kompetenzfelder

Autor: Werner Fritsch • 9.11.2010 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Microsoft regelt Zusammenarbeit mit Partnern neu
  2. Umsatzvorgaben, Referenzkunden und 29 Kompetenzfelder
(Foto: Fotolia.com, Thomas von Stetten)
(Foto: Fotolia.com, Thomas von Stetten)

Partner können ihre Fähigkeiten in 29 Bereichen unter Beweis stellen, die sich auf bestimmte Kundenanforderungen und auch Werbekampagnen von Microsoft beziehen. Partner müssen vier Microsoft Certified Professionals (MCPs) einstellen oder vertraglich einbinden, um die goldene Plakette für eine bestimmte Kompetenz zu bekommen, für die silberne reichen zwei. Außerdem werden Referenzkunden erforderlich. Der Softwarehersteller wird überdies Umsatzziele vorgeben, die Partner erreichen müssen, um einen solchen Status zu erhalten. Gold-Status im Hinblick auf einen Microsoft-Kompetenzbereich lässt sich zum Beispiel mit silberner Qualifikation für drei weitere verbinden; für die 25 verbleibenden muss der Partner kein Zertifikat erwerben – er kann sich dann freilich in jenen Bereichen auch nicht ausweisen.

Mitglieder des MPN können sich außerdem der Small Business Specialist Community (SBCS) anschließen und weitere technische und geschäftliche Ressourcen nutzen. Nicht zuletzt umfasst das neue MPN Hilfen, um Cloud-Lösungen zu verkaufen oder zu entwickeln. Dafür gibt es das neue Microsoft Cloud Essentials Pack. Besonders qualifizierte Partner bekommen einen Cloud Accelerate Badge.

Unternehmen können ab sofort ihre Jahresmitgliedschaft beim MPN zu den neuen Bedingungen verlängern. Sie können in diesem Rahmen Kontakte zu Experten bei Microsoft, aber auch zu anderen Partnern aufbauen und sich über innovative Technologien und bewährte Vorgehensweisen austauschen. Über Action Pack Subscriptions bekommen die Partner Zugang zu Software, Entwicklungswerkzeugen, Training und Marketing-Mitteln. Unterstützt wird auch die Sichtbarkeit auf einschlägigen Webseiten und in sozialen Netzwerken wie Linkedin oder Facebook. Microsofts Partner-Ökosystem umfasst weltweit mehr als 640.000 Organisationen.