Microsoft verteilt Windows 8.1-Update
Mit seinem aktuellen Update für Windows 8.1 erleichtert Microsoft die Nutzung mit Maus und Tastatur. Auch das direkte Booten auf den Desktop ist jetzt möglich.

Gleichzeitig mit dem Ende von Windows XP hat Microsoft am Dienstag damit begonnen, das angekündigte Update für Windows 8.1 auszurollen. Es adressiert zahlreiche Kritikpunkte vor allem von Unternehmensnutzern und bringt diesen wesentliche Verbesserungen und Erleichterungen beim Einsatz von Windows 8.1 auf klassischen Desktop-PCs und Notebooks ohne Touchscreen. Die wichtigste Veränderung in diese Richtung ist, dass das Betriebssystem nach der Installation auf entsprechenden Geräten automatisch direkt auf den Desktop bootet, statt den Nutzer zunächst auf die für Touch-Geräte optimierte Kacheloberfläche zu zwingen. In der Desktop-Ansicht hat man jetzt zudem mehr Optionen zur individuellen Anpassung des Startmenüs. Langfristig will Microsoft sogar das altbekannte Startmenü wieder einführen, wie der neue CEO Satya Nadella auf der Entwicklerkonferenz Build versprochen hat. Dank erweiterten Gruppenrichtlinien soll das Update Administratoren das Management mobiler Geräte vereinfachen (MDM).
Um den Übergang zwischen der alten und neuen Benutzeroberfläche reibungsloser zu gestalten, zeigt Windows nach dem Update zudem alle aktiven Apps und Steuerungselemente aus der neuen Ansicht auch in der Taskleiste auf dem Desktop an. Doch auch die im Business meist unbeliebten Kacheln selbst lassen sich jetzt leichter mit der Maus bedienen. Dank eines neuen Icons können Geräte jetzt beispielsweise aus der Windows 8 Oberfläche direkt herunter gefahren werden. Auch die Fenster von Apps aus der neuen Oberfläche erhalten mit dem Update endlich eigene Knöpfe zum Schließen und Verkleinern, wie sie von den alten Windows-Versionen bekannt sind. Diese tauchen automatisch auf, wenn man mit der Maus in die rechte obere Ecke fährt. Darüber hinaus hat Microsoft die bei einem Klick mit der rechten Maustaste angebotenen Optionen erweitert, um den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen mit der Maus zu verbessern. Der Zugriff auf die Taskleiste ist jetzt auch mit der Maus von jedem Bildschirm und aus jeder Anwendung heraus möglich. Installierte Apps können auf Wunsch auch fest in der Taskbar verankert werden. Mit einem neuen Icon versehen ist die Suchfunktion jetzt zudem besser auf der neuen Oberfläche zu finden und nutzen.
Im Gegensatz zum bislang noch optionalen Wechsel von Version 8 auf 8.1 ist das aktuelle Update-Paket für alle Nutzer von Windows 8.1 Pflicht. Microsoft weist die Nutzer in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Update Grundvoraussetzung für künftige Sicherheitsupdates von Windows 8.1 ist. Um das Update installieren zu können, müssen alle bisherigen Funktions- und Sicherheitsupdates für Windows 8.1 bereits installiert sein. Nutzer von Windows 8 können mit dem Update hingegen nichts anfangen. Allerdings wird ihre Zahl sowieso immer geringer, nachdem Microsoft angekündigt hat, die ursprüngliche Version nur noch zwei Jahre lang zu unterstützen. Das kostenlose Update auf 8.1 findet sich auf den Internetseiten des Unternehmens.
Die wichtigsten neuen Features zeigt folgendes Video: