Die deutsche Software-Firma Deep Invent bringt in den kommenden Monaten Lösungen für das Archivieren von E-Mails heraus. Den Anfang macht ein kostenloses Paket für Privatanwender.
Mit »Mailstore Home« kann der Nutzer archivierte E-Mails ansehen und nach Begriffen durchsuchen.
Interessenten können die Version 1.0 von »Mailstore Home« von der Web-Seite des Anbieters herunterladen.
Das Programm speichert E-Mails aus Programmen wie Outlook ab Version 2000, Outlook Express sowie Windows Mail (Windows Vista). Außerdem unterstützt es Mozilla Thunderbird und Internet-E-Mail-Dienste wie MSN, Web.de oder GMX, welche die Protokolle IMAP oder POP3 verwenden.
Integriert ist eine Volltextsuche. Sie erlaubt es, Nachrichten und daran angehängte Dateien nach Stichwörtern zu durchsuchen. Der Nutzer kann E-Mails direkt in »Mail Store« betrachten, ohne dass der dazu das dazugehörige Mail-Programm aufrufen muss.
Quasi auf Knopfdruck sichert die Software die Backup-Datei auf einer CD-ROM oder DVD.
Im zweiten Quartal will Deep Invent die Professional- und Server-Version von Mail Store präsentieren.
»Mail Store Professional« ist für das Backup von Einzelplatzsystemen gedacht. Integriert ist eine GDPdU-Schnittstelle (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen). Damit kann der Anwender für den Betriebsprüfer eine Kopie aller geschäftsrelevanten E-Mails erstellen.
Welche E-Mails relevant sind, lässt sich mithilfe von Kriterien festlegen. Das Paket soll rund 130 Euro pro Arbeitsplatz kosten.
Die Server-Version verfügt zusätzlich über Team-Funktionen. Damit kann der Systemverwalter beispielsweise regeln, welche Mitarbeiter auf bestimmte E-Mails zugreifen dürfen. Außerdem lassen sich Regeln festlegen, nach denen Nachrichten archiviert werden.
Die Daten werden in komprimierter Form abgelegt, um Platz zu sparen. Zusätzlich können die Backup-Dateien verschlüsselt werden.
Ein Manko aus unserer Sicht: Lotus Domino/Notes wird nicht unterstützt. Damit ist das Produkt nur für Firmen relevant, die auf Microsofts Outlook und Exchange setzen. Mailstore Server ist ab 400 Euro zu haben.