Red Hat Enterprise Linux 6

Neues Betriebssystem mit Kompatibilitätszusage

12. November 2010, 14:45 Uhr | Elke von Rekowski

Mit Enterprise Linux 6 hat Red Hat jetzt das neueste Release seines Betriebssystems vorgestellt. Durch eine flexible Unterstützung unterschiedlichster IT-Architekturen stellt die Plattform 6 eine umfassende Grundlage für den Einsatz in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen bereit.

Zudem erhalten Anwender nun mehr Sicherheit durch eine Kompatibilitätszusage. Diese Zusage vone Red Hat ermöglicht Softwarepartnern, ihre Applikationen einmal zertifizieren zu lassen und sie dann auf vielfältigen Hardwareplattformen einsetzen zu können. Mit einer einzigen Zertifizierung durch Red Hat sind ISVs in der Lage, ihre Applikationen in physischen, virtualisierten oder Cloud-Umgebungen zu betreiben. Damit können sie ihren Kunden flexible und portable Lösungen bereitstellen. Red Hat Enterprise Linux 6 bietet Softwareentwicklern und -herstellern eine konsistente Plattform, um ihre Anwendungen zu erstellen und zu testen, Kosten zu reduzieren und schneller am Markt zu sein. Dazu kommt Red Hats Zusage, stabile und standardisierte Programmier- und Binärschnittstellen (APIs und ABIs) langfristig bereitzustellen. Damit ist sichergestellt, dass die einmal zertifizierten Applikationen über den gesamten Lebenszyklus von Red Hat Enterprise Linux 6 hinweg verwendet werden können. Die Kompatibilität umfasst die User-Mode- und Kernel-Mode-Interfaces und ist damit einzigartig im schnelllebigen Open-Source-Ecosystem. Updates und Erweiterungen können sehr einfach in laufende Systeme eingespielt werden, ohne dass dies die Applikationen beeinflusst. Unternehmen sind damit in der Lage, schnell und unkompliziert die neuesten Fixes und Features zu nutzen - und dies unter Beibehaltung einer hohen Performance und Sicherheit. »Red Hats umfangreiches Ecosystem zertifizierter Hard- und Software ist einer der wichtigsten Vorteile, die wir Unternehmen bieten. Es ermöglicht ihnen Flexibilität und bietet ihnen eine große Auswahl an Mission-Critical-IT-Architekturen - und das ist einer der wichtigsten Aspekte«, sagt Jim Totton, Vice President der Platform Business Unit bei Red Hat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Matchmaker+