Umfrage unter M-Commerce-Managern

NFC-Durchbruch lässt auf sich warten

19. März 2012, 11:09 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

E-Commerce-Anbieter müssen sich einigen

Ebenso wichtig für die breite Akzeptanz mobiler Zahlungen ist jedoch die Abstimmung der wichtigsten M-Commerce-Beteiligten und die Entwicklung von Standards für das mobile Zahlungswesen. Diese Ansicht teilen 38 Prozent der befragten Experten. Dies deckt sich mit den Erkenntnissen der 2011 von Sybase 365 durchgeführten Mobile-World-Congress-Umfrage, bei der Branchenstandards und Koordination von fast 50 Prozent der Befragten als zentrale Faktoren für den weltweiten Mobile-Payment-Durchbruch genannt wurden.

26 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen Mobilfunkbetreiber als Katalysatoren für die globale Akzeptanz, während 24 Prozent diese Aufgabe den Banken zuweisen und 19 Prozent der Ansicht sind, dass Firmen wie Amazon, PayPal und Groupon eine entscheidende Funktion übernehmen werden. Auch die NFC-Technologie wird laut Umfrage die Zukunft des mobilen Zahlungsverkehrs mit gestalten; allerdings werden erfolgreiche und bereits etablierte Technologien wie Remote Mobile Payments sowohl in den Industrie- wie in den Schwellenländern wesentlich wichtiger sein, wenn es um die Einführung und Akzeptanz innerhalb des M-Commerce-Ökosystems geht.

»Mobile Zahlungen werden nur dann signifikant an Bedeutung gewinnen, wenn Banken, Betreiber und Einzelhändler sich auf ein Geschäftsmodell einigen können. Nur wenn dies gelingt, ist eine echte, branchenweite Interoperabilität und damit die Entstehung eines universell genutzten mobilen Zahlungssystems gewährleistet«, fügt Sims hinzu.


  1. NFC-Durchbruch lässt auf sich warten
  2. E-Commerce-Anbieter müssen sich einigen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sybase GmbH iAnywhere Solutions

Matchmaker+