Zum Inhalt springen
Praxis: Rettungstools für Windows 7 erstellen

Von der Datei zur CD / zum Stick

Autor:Redaktion connect-professional • 31.1.2011 • ca. 0:55 Min

Hinzufügen von Paketen zu Windows PE und aktivieren der deutschen Sprache
Hinzufügen von Paketen zu Windows PE und aktivieren der deutschen Sprache

Mit dem Befehl

Codebeispiel:

Dism /image:c:winpe_x86mount /Get-Packages

lassen Sie sich alle geladenen Pakete anzeigen. Mehr Informationen zu den Paketen erhalten Sie auf der Seite http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd744533%28WS.10%29.aspx . Auf Wunsch können Sie auch mehr Pakete laden. Als nächstes müssen Sie in Windows PE noch die gewünschte Sprache hinterlegen, in diesem Beispiel also Deutsch. Geben Sie dazu folgende Befehle ein:

Codebeispiel:

Dism /image:C:winpemount /Add-Package /PackagePath:"C:

Program FilesWindows AIKToolsPEToolsx86WinPE_FPs

de-delp_de-de.cab"

Dism /image:C:winpemount /Set-AllIntl:de-de

Mit dem Befehl

Codebeispiel:

Dism /image:c:winpemount /Get-Intl

lassen Sie sich die aktuelle Sprache der Windows PE-Installation anzeigen. Haben Sie diese Änderungen vorgenommen, müssen Sie diese noch mit dem Befehl

Codebeispiel:

Dism /unmount-Wim /MountDir:C:winpemount /Commit

bestätigen. Im nächsten Schritt erstellen Sie die ISO-Datei wenn Sie Windows PE als CD erstellen wollen. Geben Sie den Befehl

Codebeispiel:

Oscdimg -n -bc:winpeetfsboot.com c:winpeISO c:winpewinpe.iso

ein. Sollten Sie die Fehlermeldung bekommen, dass der Befehl unbekannt ist, wechseln Sie (mit CD <Pfad> und CD..) in den Ordner C:programmewindows aik oolsx86 (bzw. amd64 oder ia64). Achten Sie darauf, das Verzeichnis ISO auch mit Großbuchstaben zu schreiben. Brennen Sie im Anschluss diese ISO-Datei als Abbild auf CD. Wollen Sie statt einer CD einen bootfähigen USB-Stick erstellen, müssen Sie keine ISO-Datei anlegen. Wie Sie einen solchen USB-Stick erstellen, steht am Anfang des Artikels.