Zum Inhalt springen
Nach Erfahrungen im Heimatmarkt Japan

NTT erweitert Cloud Computing-Angebot

NTT Europe erweitert sein Angebot an Cloud Computing-Diensten um den Service »Compute Cloud«, der unter dem »BizCity«-Konzept, bereitgestellt wird. Mit dieser Lösung können Unternehmen von jedem Ort der Welt auf ihre Anwendungen zugreifen.

Autor: Folker Lück • 3.11.2010 • ca. 0:50 Min

Zur Steuerung des »Compute Cloud«-Service erhalten die Nutzer einen dedizierten Zugang zum Kundenportal, das einen vollständigen Fernzugriff auf die Dienste bietet. Kunden können die virtuellen Maschinen je nach Bedarf neu aufsetzen, konfigurieren und löschen sowie die Performance in Echtzeit überwachen. Ressourcen können mit nur einem Klick skaliert werden. Die »Pay-as-you-go« Preisstruktur soll dabei sicherstellen, dass die Kunden nur bezahlen, was sie tatsächlich nutzen.

NTT Europe bietet bereits Private Cloud Dienste unter Namen »Global Virtualization Services« sowie Public Cloud Dienste in Zusammenarbeit mit OpSource an. Der neue »Compute Cloud«-Service soll die vorhandenen Angebote ergänzen. Kunden sind dadurch in der Lage, ihre Netzwerk- und Speicherressourcen sowie ihre Rechenkapazitäten jederzeit nach Bedarf zwischen mehreren Umgebungen zu verschieben, ohne bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit Abstriche machen zu müssen. Diese Funktion ermöglicht den Kunden von NTT Europe je nach Anforderung die passende Umgebung zu nutzen, zum Beispiel für: Live/Produktion, Test/Pre-Produktion, Testumgebungen für Kunden, Sandboxes für Entwickler, Business Continuity und Disaster Recovery.

NTT Europe ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von NTT Communications, dem internationalen Datendienste- und IP-Dienste-Geschäftsbereich des japanischen Carriers Nippon Telegraph & Telephone Corporation (NTT).