Outsourcing, quo vadis?

Outsourcing-Trends 2010

26. Januar 2010, 9:17 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Virtualisierung und Cloud Computing

Dieter Berz, Country Managing Director von Cognizant Deutschland
Dieter Berz, Country Managing Director von Cognizant Deutschland

6. Virtualisierung: Die Verfügbarkeit und steigende Akzeptanz von Cloud Computing-Technologien werden in diesem Jahr weiter an Bedeutung gewinnen und das Auslagern von IT-Services beeinflussen. IT-Services können durch diese Möglichkeiten künftig jeweils dort erbracht werden, wo dies am effizientesten möglich ist. Die IT-Infrastrukturen in den Unternehmen selbst werden gleichzeitig immer schlanker und lassen sich somit einfacher verwalten. Gleiches gilt für Geschäftsprozesse. Auch hier werden erste Prozesse auf Abruf bereitgestellt werden.

»Eine der wichtigsten Entwicklungen wird sein, dass deutsche Unternehmen den eigentlichen Mehrwert von Outsourcing besser erkennen und messen – auch jenseits der kurzfristigen Kosteneinsparung«, fasst Dieter Berz, Country Manager von Cognizant Deutschland, zusammen. »Unternehmen werden weiterhin vorsichtig mit Investitionen umgehen. Sie sind jedoch auf der Suche nach Möglichkeiten, Prozesse flexibler und effizienter zu gestalten. Dabei vertrauen sie auf starke externe Dienstleister. Wir erwarten daher ein Marktwachstum, auch wenn es krisenbedingt in Teilbereichen etwas langsamer voran gehen wird.«


  1. Outsourcing-Trends 2010
  2. Sechs Trends verändern die Outsourcing-Landschaft
  3. Outsourcing kommt im Mittelstand an
  4. Virtualisierung und Cloud Computing

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cognizant

Matchmaker+