Die Kundenstruktur von SAP besteht nach Angaben des Managers zu 80 Prozent aus mittelständischen Unternehmen, wobei in diesem Segment über 80 Prozent des Geschäfts über Partner abgewickelt werden. Dieses partnergetriebene Mittelstandsgeschäft basiert seinen Worten zufolge auf drei Produktsäulen: Für die kleineren Mittelständler bietet SAP »Business One« an, das ausschließlich über Partner vertrieben wird. Die nächst größere Säule »Business by Design« ist eine reine Cloud-Plattform und ebenfalls partnerlastig. Die modulare ERP-Suite ist inzwischen seit zehn Jahren auf dem Markt und hat Höhen und Tiefen erlebt. Doch Mehrtens versichert, dass die Cloud-Software nach wie vor einen zentralen Eckpfeiler des Mittelstandsgeschäfts von SAP darstelle. Die dritte Säule ist »SAP S/4 Hana«, das aber erst für den gehobenen Mittelstand und darüber hinaus interessant ist. Die Public-Cloud-Lösung soll als Nachfolger der »Business Suite« auch bei Großkunden zum Einsatz kommen. »Für viele Kunden ist dabei ein entscheidender Faktor, dass das Rechenzentrum in Deutschland steht«, kommentiert Mehrtens. Das Rechenzentrum der SAP steht unweit von Walldorf in St. Leon-Rot.