Dass sich Personaler heute gerne in Sozialen Netzwerken über Bewerber informieren, ist bekannt. Aber Facebook und Co. können auch Instrumente zum Recruiting von geeigneten Mitarbeitern sein, wie ein neues Tool des BI-Anbieters SuccessFactors zeigt.
Recruiting per Social Media gewinnt für Personaler an Stellenwert, da vor allem die junge Generation der so genannten Digital Natives über Plattformen im Web 2.0 besonders gut erreicht werden. Der BI-Hersteller SuccessFactors zeigt nun mit dem Recruiting-Tool »Jobvite«, wie Unternehmen Digital Natives ansprechen und ihr Personalmanagement effizienter gestalten können.
Netzwerke wie XING, Facebook und LinkedIn können damit anhand eines bestimmten Jobprofils durchsucht und geeignete Kontakte zur Bewerbung aufgefordert werden. Stellenausschreibungen können außerdem innerhalb eines Unternehmens weitergeleitet und von den eigenen Mitarbeitern an ihre Kontakte gestreut werden. Dadurch werden möglichst viele Kandidaten auf ein Jobangebot aufmerksam, der Kreis der passenden Bewerber für ein Unternehmen größer. Ein weiterer Vorteil: Personalabteilungen sparen durch das Recruiting via Social Media Kosten ein, die in andere HR-Prozesse investiert werden können.
»Jobvite überträgt die Prinzipien des viralen Marketings auf Stellenausschreibungen«, erklärt Falko Kranz, Solutions Consultant Central Europe von SuccessFactors. »Gut vernetzten Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, proaktiv zu rekrutieren und potenzielle Kandidaten anzuwerben - die Kosten bleiben dabei gleich Null.«