Durch den Beitritt von Powermat zum WPC-Standard, gibt nun das letzte Konkurrenzunternehmen von Qi im Bereich drahtloser Ladetechnologie auf. Apple versetzte den KO-Schlag.
Der Kampf um induktive Ladetechnologien ist entschieden. Der einzige große Konkurrent von Qi, dem führenden Hersteller im Bereich induktiven Ladens, Powermat, hat das Handtuch geworfen. Wie das Unternehmen bekannt gab, hat sich Powermat dem Wireless Power Consortium (WPC) der Konkurrenz angeschlossen, dem derzeit rund 360 Unternehmen angehören. Der eigene Ladestandard von Powermat Power-Matters-Alliance (PMA) ist damit am Ende. Drahtlose Ladestationen von Powermat waren unter anderem in Filialen von Starbucks, Samsung, General Motors und Flex eingesetzt worden. Vorteile wie etwa die Option, mehrere Geräte auf einer Station zu laden oder höhere Ladeströme bis 40 Watt zu erreichen, konnten den PMA-Standard letztlich nicht retten. Auch die 2015 vollzogene Fusion der PMA mit der Alliance for Wireless Power (A4WP) konnte keine Trendwende einleiten.
»Wir freuen uns darauf, dass Powermat dem WPC beitreten wird und so an den technologischen Fortschritten und Erfahrungen mitwirken wird«, sagte Menno Treffers, Vorsitzender von WPC. Powermat sei eines der Pionier-Unternehmen im Bereich des drahtlosen Ladens gewesen. Durch den Beitritt zum globalen Qi-Standard werde nun für Nutzer der Zugang zu induktiven Ladestationen vereinfacht. WPC will Powermats technologische Erfahrung zur Weiterentwicklung von höheren Ladeströmen einsetzen.
Nachdem Apple sich für WPC als Standard im iPhone entschieden hatte, musste Powermat die bestehenden Stationen in den letzten Monaten aktualisieren, damit sie auch Qi unterstützten. Dies erwies sich als möglich, weil die Spulen fürs induktive Laden kompatibel zueinander sind. Die Entscheidung von Apple hatte klargemacht, dass Qi einen uneinholbaren Vorsprung herausgearbeitet hat. »Qi ist zum dominierenden drahtlosen Ladestandard auf dem Markt geworden«, sagte Elad Dubzinski, CEO von Powermat. Ursächlich dafür sei gerade die Entscheidung von Apple gewesen, im iPhone auf den WPC-Standard zu setzen. Powermat würde seine technologischen Innovationen jetzt teilen, um am »Ausbau der drahtlosen Lade-Infrastruktur mitzuwirken und drahtloses Laden überall dort hinzubringen, wo der Nutzer es benötigt«, so Dubzinski weiter.