Sage, weltweit einer der größten ERP-Hersteller, macht das Paket Office Line zur Miete über das Internet verfügbar. Individuelle Anpassungen sind möglich, da individuelle Instanzen gehostet werden. Für den mobilen Zugriff gibt es eine App im Apple-Store.
Der britische Hersteller Sage Software bringt sein ERP-Paket Office Line für kleine und mittlere Betriebe in die Cloud. In Deutschland hat das Unternehmen rund 250.000 Kunden, die Office Line setzen vielen tausende Mittelständler ein.
Als Office Line 365 macht Sage diese Software bald per Hosting auch über das Internet verfügbar. Andreas Heck, der bei Sage hierzulande den Geschäftsbereich Mittelstand leitet, spricht von einem »Managed Service«. Im Unterschied zum SaaS-Modell, wo alle Kunden denselben Code nutzen, gibt es hier für jeden Kunden eine separate Instanz der Software. Auf diese Weise können individuelle Anpassungen vorgenommen werden. Heck hofft, mit diesem Angebot Neukunden zu gewinnen, »die eine kurze ERP-Einführungszeit benötigen und keinen Aufwand für Installation und Betrieb haben wollen«.
Durch das Hosting, das für die hiesigen Kunden in einem Rechenzentrum im Raum Frankfurt durchgeführt wird, entfällt für die Kunden der Aufbau und die Betreuung einer eigenen IT-Infrastruktur für die ERP-Software, was bei On-Premise-Lösungen erforderlich ist. Aufwände für Installation und Updates entfallen ebenso. Jenes Rechenzentrum sei besser gegen unbefugten Zugriff oder Naturkatastrophen geschützt als das in der Regie von mittelständischen Anwendern meist der Fall sei. Verkaufsschulungen für Partner berücksichtigen Heck zufolge weiterhin bestehende Sicherheits- und Datenschutzbedenken bei den Unternehmen. Als Argumente für Cloud-Lösungen werden niedrigere Kosten und höhere Flexibilität angeführt.
Office Line 365 umfasst gängige Funktionen für Warenwirtschaft, Einkauf, Lagerhaltung, Vertrieb, Rechnungswesen, Buchhaltung, Bilanzierung und Kostenrechnung, ferner für Planung und Produktionssteuerung. Kundenspezifische Anpassungen sind im Hinblick auf Prozessabläufe mit dem Aufgaben-Center auf Arbeitsplatzebene möglich. Außerdem bietet das Kontroll-Center eine Übersicht für die wichtigsten Kennzahlen und Termine. Damit soll sich jeder Benutzer die Informationen anzeigen lassen, die er benötigt.