Nutzungsbasiertes Geschäftsmodell

SAP baut Cloud-Plattform aus

6. März 2018, 15:22 Uhr | Andreas Dumont
© CC BY-SA 3.0

SAP stellte auf dem Mobile World Congress in Bercelona Neuerungen für sein PaaS-Angebot und ein erweitertes Software Development Kit für iOS vor.

Ein neu eingeführtes nutzungsbasiertes Vertragsmodell »Access to Everything« ermöglicht Kunden den Zugriff auf alle angebotenen Dienste, ohne dass sie für jeden ein separates Abo abschließen müssen. Stattdessen werden die Dienste über ein zentrales Cloud-Guthaben abgerechnet – laut Hersteller ein Plus an Flexibilität und Transparenz. Der Verbrauch des Cloud-Guthabens werde regelmäßig ermittelt und Abrechnungsanalysen erstellt. Die neu gestaltete Frontseite soll über die abonnierbaren Dienste informieren und helfen, die Nutzungskosten dieser Services vorherzusagen.

Das erweiterte SAP Cloud Platform SDK für Apples iOS-System ermöglicht die Entwicklung mobiler Nutzeroberflächen mit neuen Steuerelementen und einer engeren Integration in die Entwicklungsumgebung Xcode. Im Zusammenspiel mit anderen Funktionen der Cloud-Plattform erlaubt das SDK die Erstellung von mobilen Anwendungen. Mit den neuen Steuerelementen lassen sich Analysen aus dem ERP-Paket SAP S/4HANA und anderen Datenquellen ansteuern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Matchmaker+