SAP hat auf dem Kundenkongress Erweiterungen für die Hana Cloud Platform gezeigt, mit denen sich Unternehmensanwendungen für die vernetzte digitale Wirtschaft entwickeln und bereitstellen lassen sollen. Die Grundlage bildet die In-Memory-Datenbank Hana. Dazu gehören neue Services für das Internet of Things (IoT), die dem Hersteller zufolge die Entwicklung von Apps erleichtern. Dazu dient die neue Hana Cloud Platform für das Internet der Dinge. Damit sollen sich Endgeräte jeder Art in Geschäftsprozesse integrieren lassen. Unternehmen können damit, meint SAP, neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen schaffen.
Ergänzend hat SAP Partnerschaften mit den Technologiekonzernen Siemens und Intel geschlossen, um gemeinsamen Kunden die Einführung von IoT-Lösungen zu erleichtern. In jüngerer Vergangenheit hat SAP in diesem Bereich bereits eine Reihe von Kooperationen vereinbart: mit Accenture, Jasper, T-Systems und anderen. Außerdem baut SAP das Angebot im Hana App Center aus. Kunden können künftig über einen zentralen Store direkt auf Apps der Hana Cloud Platform zugreifen.