Ein gutes Dutzend Partner soll künftig SAPs SaaS-Angebot Business ByDesign hiesigen Mittelständlern verkaufen, einige weitere werden folgen. Die Partner müssen bei den Anwendern noch Überzeugungsarbeit leisten und sondieren, wie sie mit zusätzlichen Dienstleistungen Geschäfte machen können.
Lang hat es gedauert, bis SAPs SaaS-Paket für kleine und mittlere Unternehmen allgemein produktreif wurde. Jetzt sollen Partner diese betriebwirtschaftliche Anwendungssoftware zum Erfolg machen.
Die ersten Solution Reseller für SAP Business ByDesign kommen aus Deutschland, Frankreich und den USA. Sie verkaufen das betriebswirtschaftliche Paket für mittelständische Unternehmen ab sofort selbständig und bieten ergänzende Dienstleistungen im Geschäftsprozessumfeld an. In den kommenden Monaten soll das Solution-Reseller-Programm für China, Großbritannien und Indien erweitert werden.
Bei Business ByDesign handelt es sich um Software as a Service (SaaS), die gemäß der Nutzung zu bezahlen ist und ohne starre Vorabzahlungen nach dem traditionellen Lizenzierungsmodell auskommt. Unternehmen können auf diese Weise ihre Software leichter ihrem sich ändernden Geschäftsvolumen anpassen.
Partner verfügen über Branchen-Know-how, sind vor Ort präsent und kommen mit geringeren Margen zurecht. Das Mittelstandsgeschäft von SAP läuft ganz überwiegend indirekt, und nun soll auch die SaaS-Lösung im Channel nach vorne kommen.
Zunächst werden die Partner die von SAP geschaffene betriebswirtschaftliche Software Business ByDesign vertreiben, wie sie ist. Wenn Anfang 2011 das angekündigte SDK (Software Development Kit) verfügbar wird, können sie eigene Programme hinzufügen. Auch Service Partner soll es in absehbarer Zukunft geben, die zum Beispiel Datenübernahmen organisieren.