Sinnvolle Unterstützung

SAP übernimmt 3D-Visualisierungssoftware-Anbieter

7. September 2011, 10:48 Uhr | Elke von Rekowski
Visuelle Informationen können bei der Entscheidungshilfe unterstützen (Foto: peshkova - Fotolia.com).

Die Übernahme von Right Hemisphere hat SAP jetzt bekannt gegeben. Die modellbasierten 3D-Technologien für Visualisierung und Kommunikation des Herstellers sollen die SAP-Software erweitern.

Dadurch soll die visuelle Navigation durch Informationen sowie visualisierte Abfragen zu Produkten und Prozessen, mitsamt dazugehörigen Daten, in einer einheitlichen Umgebung ermöglicht werden. SAP will seine Kernprodukte somit um Funktionen für Datenvisualisierung erweitern. Die Einbindung der Technologien des Herstellers in die SAP Business Suite soll animierte Ansichten von Produkten und Unternehmensressourcen ermöglichen. Das soll für Mitarbeiter in der Fertigung und im Service die Entwicklung, den Zusammenbau und die Wartung komplexer Produkte und Ressourcen. Neue gemeinsame Lösungen sollen unmittelbaren Zugriff auf kontextbezogene und zuverlässige visuelle Informationen gewähren, zum Beispiel zu Kollaboration im Bereich Design, zu Anleitungen, oder aktuellen Serviceprozessen und Handbüchern. Solche Informationen sollen dann dazu beitragen, Entscheidungen schneller zu treffen.

SAP plant außerdem, die Technologie der Right Hemisphere-Lösung Enterprise Visualization in ihre mobilen Technologien zu integrieren. Anwender würden somit Zugriff auf visuelle Produktabbildungen über sämtliche mobile Endgeräte erhalten. Mitarbeiter können jederzeit und überall prozessuale Anpassungen vornehmen. Vertriebs- und Kundenteams können ihren Kunden fotorealistische Visualisierungen von Endprodukten von jedem Ort aus zeigen und ihr Feedback noch vor der Auslieferung des Produkts einholen.

»Mit der Technologie von Right Hemisphere können Kunden ihre Geschäftsprozesse visualisieren - von Design über Fertigung bis hin zu Vertrieb, operativen Abläufen und Service. Sie unterstützt eine vereinfachte Zusammenarbeit und Kommunikation mithilfe des wichtigsten menschlichen Sinnes, der visuellen Wahrnehmung«, sagt Peter Maier, General Manager und Head of Line of Business Solutions bei der SAP AG. Durch die Einführung von 3D-Technologien in das Geschäftsumfeld und deren Anwendung auf Unternehmensdaten werden Unternehmen seiner Überzeugung zufolge dabei unterstützt, mehr Effizienz, Genauigkeit und Flexibilität in der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Matchmaker+