SAP übernimmt Crossgate
Der Applikationsriese SAP kauft den Hoster Crossgate, über dessen Netzwerk Unternehmen Daten und Dokumente sicher austauschen können. Das Vorbild sozialer Netzwerke vor Augen erwartet der Softwarehersteller großen Zulauf.

- SAP übernimmt Crossgate
- Einstieg vor drei Jahren
SAP will zum 1. November 2011 das Münchner Unternehmen Crossgate übernehmen, das als Hoster Integrations- und Vernetzungsleistungen anbietet. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen. Crossgate ermöglicht es Unternehmen, sich mit Handelspartnern sowie Kunden und Zulieferern zu verbinden. Sie können unabhängig von der verwendeten IT Daten und Dokumente sicher austauschen. Der Hoster unterstützt über 40.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen. SAP will den Kunden außerdem Prozessautomatisierung für effizienten elektronischen Handel im B2B-Umfeld anbieten.
»Die Technik von Crossgate ermöglicht eine neue Art der geschäftlichen Interaktion – ähnlich wie soziale Netzwerke die Interaktion zwischen Individuen im privaten Bereich verändert haben«, sagt Peter Maier, General Manager und Head of Line of Business bei SAP. Er erwartet, dass Tausende von SAP-Kunden dem Netzwerk beitreten werden, um Informationen einfacher austauschen, Transaktionen schneller durchführen und effizienter zusammenarbeiten zu können. Stefan Tittel, CEO und Gründer von Crossgate, stößt ins selbe Horn: »Mit sozialen Netzwerken als Vorbild können SAP und Crossgate die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen SAP-Kunden und ihren Geschäftspartnern vertiefen.« Er freue sich über die Übernahme seines Unternehmens, da sie seiner Mission diene.
Unternehmen treten dem Crossgate-Netzwerk einmalig bei und verlinken sich dann über vorkonfigurierte Partnerprofile ohne dedizierte Punkt-zu-Punkt-Integration. Dadurch sollen Kosten gesenkt und die Einbindung weiterer Partner in B2B-Initiativen vereinfacht werden. Außerdem sind Dienste für die elektronische Rechnungsabwicklung verfügbar.