SAPs Software- und Cloud-Erlöse stiegen im ersten Quartal 2015 auf 3,36 Milliarden Euro, alle Regionen legten zweistellig zu. Der Umsatz mit Cloud-Offerten zog um 131 Prozent an, der mit Geschäftsnetzwerk-Angeboten um 207 Prozent.
Der im badischen Walldorf ansässige Softwarehersteller SAP verzeichnete im ersten Quartal des Jahres 2015 erneut starkes Wachstum im Cloud-Geschäft. Im ersten Quartal stiegen die Cloud-Subskriptions- und -Supporterlöse (Non-IFRS) im Vergleich zum Vorjahr um 131 Prozent, währungsbereinigt um 95 Prozent. Die neuen Cloud Bookings, die wichtigste Kennzahl für den Vertriebserfolg, stiegen weltweit um 121 Prozent auf 120 Millionen Euro. Die Cloud- und Softwareerlöse (Non-IFRS) wuchsen insgesamt um 24 Prozent (währungsbereinigt 12 Prozent) auf 3,66 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (Non-IFRS) stieg um 15 Prozent, ohne Berücksichtigung der Wechselkurse entspricht dies allerdings einem Rückgang um 2 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro. Investitionen in Cloud-Technologien beeinträchtigen kurzfristig die Gewinne.
»Wir freuen uns über das dreistellige Wachstum sowohl im Cloud-Geschäft als auch in unserem Segment Geschäftsnetzwerk, das sehr positiv gestartet ist«, erklärte SAPs Vorstandssprecher Bill McDermott. Die neue Applikationsproduktlinie S/4HANA sei ebenfalls gut angelaufen. Der Softwarehersteller sieht seine In-Memory-Technologie Hana als Wachstumsmotor. Im ersten Quartal 2015 ist die Zahl der Kunden dieses Produkts auf über 6.400 gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl damit fast verdoppelt. Die Hana Cloud Platform, die SAP im Sinn einer Entwicklungsumgebung als Platform as a Service (PaaS) anbietet, ermöglicht es Unternehmen, ihre Anwendungen in der Cloud anzupassen und zu erweitern. Für dieses Angebot haben sich bislang rund 1.400 Kunden entschieden.
Das SAP-Geschäftsnetzwerk ist nach Einschätzung des Anbieters das größte seiner Art. Der Umsatz damit betrug im ersten Quartal diesen Jahres 368 Millionen Euro (währungsbereinigt 308 Millionen Euro), was im Jahresvergleich einem Anstieg von 207 Prozent (währungsbereinigten 157 Prozent) entspricht. 1,8 Millionen Unternehmen wickeln darüber Handelsumsätze von mehr als 750 Milliarden US-Dollar ab. Dieses Geschäftsnetzwerk besteht aus den zugekauften Technologien Ariba, Concur und Fieldglass.