Tools für Cloud, In-Memory und Big Data

SAS bringt neue Analysewerkzeuge auf den Markt

6. August 2013, 14:40 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Unterschiedliche Cloud-Modelle

SAS 9.4 unterstützt nicht zuletzt den Betrieb von SAS-Anwendungen in einer Cloud. Sogenannte vApps enthalten neben den SAS-Programmen auch Betriebssystem und Application Server. Damit werden unterschiedliche Varianten des Betriebs in einer Cloud erleichtert. Der Betreiber der Cloud kann ein zum Unternehmen gehörender IT-Service-Dienstleister sein (Private Cloud), ein externer Anbieter (Public Cloud) oder auch SAS. Anwendungen und Projektumgebungen können auf diese Weise den Fachbereichen rascher und mit geringerem Aufwand zur Verfügung gestellt werden, verspricht der Hersteller.

Ebenfalls ab sofort verfügbar ist eine neue Version des Visualisierungsprodukts SAS Visual Analytics. Per Self-Service Analytics sollen Anwender in Controlling, Marketing, Vertrieb oder Logistik Daten weitgehend selbstständig analysieren. Umwege über IT-Spezialisten sollen entfallen, Sicherheit und geregelter Datenzugriff trotzdem erhalten bleiben.

Neue Funktionen zur Szenariobildung sind vor allem für Unternehmen gedacht, die Entscheidungen anhand einer komplexen Datenlage fällen müssen. Erweitert wurden die Prognosemöglichkeiten für derartige Szenarien. Bestehenden Tools für deskriptive und vorhersagende Analysen wurden durch Optimierungsmethoden ergänzt. Mobile Endgeräte können eingebunden werden.


  1. SAS bringt neue Analysewerkzeuge auf den Markt
  2. Unterschiedliche Cloud-Modelle
  3. Teilautomatisierte Analysen
  4. Big Data und In-Memory

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+