Mit »Shopware 5« hat die Shopware AG ihr neues Major Release vorgestellt. Mit der neuen Version soll das emotionale Einkaufserlebnis aus dem Einzelhandel ins Internet übertragen werden.
Das inspirierende, emotionale Einkaufserlebnis des stationären Einzelhandels will die Shopware AG ab sofort nahtlos ins Internet übertragen. Möglich machen soll das das neue Major Release 5 der Etail-Software »Shopware«, bei dem Shop-Betreiber noch mehr Möglichkeiten haben, den eigenen Shop zu individualisieren. »Wir gehen mit der neuen Version weg vom klassischen Onlineshoppen wie man es kennt, hin zum inspirierenden, ganzheitlichen Shopping-Erlebnis«, so Shopware-Vorstand Sebastian Hamann. Auch deshalb hat der Software-Hersteller aus dem westfälischen Schöppingen der neuen Version ein full responsive Frontend verpasst, mit dem Online-Shops auf allen Endgeräten passend in Szene gesetzt werden sollen und gut bedient werden können. Für eine bessere Usability wurden fingerfreundliche Buttons, Galerien mit Pinch-to-Zoom oder Slider mit Momentum Scrolling hinzugefügt. »Passend dazu haben wir die sogenannten Einkaufswelten umfangreich überarbeitet und vom Funktionsumfang deutlich ausgebaut«, erklärt Shopware-Vorstand Stefan Heyne. Mit ganzseitigen Einkaufswelten und Landingpages ließen sich die Produkte im Shop optimal präsentieren.
Auch beim Backend hat Shopware an einigen Stellschrauben gedreht. In der neuen Version ist es laut Shopware übersichtlicher und schlichter geworden. Gleichzeitig sollen neue und erweiterbare Filtermöglichkeiten die Arbeit der Shop-Betreiber erleichtern. Artikel können ab sofort zusätzlich nach den Eigenschaften Farbe, Material, Hersteller, Versandkosten, Lieferbarkeit, Preis und Bewertung sortiert werden, wobei Shop-Besucher auch mehrere Filter gleichzeitig auswählen können. Zudem verfügt in Shopware 5 die Artikelübersicht über eine Multi-Edit-Funktion zur Filterung und zum Anwenden von Stapelverarbeitungen für große Artikelmengen.