Sie sind klein und handlich und lassen sich sowohl zu Hause als auch unterwegs, sogar weltweit nutzen: MP3s. Mit zunehmender Größe der Sammlung sollte man sich jedoch schleunigst beeilen, die Daten zu ordnen – sonst droht in einigen Jahren das Datenchaos. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps.
Die Nachfolge der CD heißt nicht Super-Audio-CD oder DVD-Audio, sondern MP3. Platz für die kleinen Dateien ist genügend vorhanden: Bei Festplatten im Terabyte-Bereich wirkt der Platzverbrauch eines ganzen Albums so minimal, dass man geneigt ist, einfach alles zu sammeln. Hier gilt es, rechtzeitig für Ordnung zu sorgen – und alles richtig anzulegen. Wie sorgt man beispielsweise dafür, dass die MP3s von Live-CDs hintereinander ohne Unterbrechung wiedergeben werden? Wie speichert man Cover so, dass sie möglichst von allen Mediaplayern angezeigt werden? Kurzum: Wie vermeidet man aufwändige Nacharbeiten über Tausende von Titeln in einigen Jahren?